Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …iertes Exemplar stammt auch ausder Klosteranlage von Tom Roden bei Corvey (Röber 1990,9f.). *tom Roden (Röber 1990, 9f.)
    2 KB (263 Wörter) - 16:55, 18. Apr. 2025
  • Gelegentlich treten Verzierungen auf (Sievers 1984, 54; Röber 1991). Verschiedentlich (z.B. in der Latènezeit) sind durchbohrte Keramiks *Röber 1991: R. Röber, Die Spinnwirtel der Spätsächsischen Siedlung Warendorf. Ein Beitrag zur
    2 KB (192 Wörter) - 21:34, 22. Aug. 2022
  • …Ofenkeramik wurde von Ralph Röber einer genaueren Untersuchung unterzogen (Röber 1996). …eln mit floralen und figürlichen Darstellungen wurden in Modeln gefertigt (Röber 1996).
    3 KB (447 Wörter) - 15:06, 10. Mär. 2025
  • …schiedentlich versucht, eine knappe Bilanz zu ziehen (Ade/Dumitrache 2012; Röber 2021). *Konstanz, Ackertorweg 8 (Jansen/ Röber 2010)
    8 KB (968 Wörter) - 17:45, 13. Mai 2025
  • …edecke 2003) bisher vor allem die Funde aus [[Konstanz]] vorgelegt worden (Röber 1996). Das Formenspektrum ist sehr groß. Neben Pfeifen des 17. Jahrhundert *Röber 1996: R. Röber, Tonpfeifen aus Konstanz. Knasterkopf 8, 1996, 1–44.
    4 KB (554 Wörter) - 12:39, 2. Mai 2025
  • *Nagel u.a. 1996: B. Nagel/P. Oelze/R. Röber, Heilige vom Hinterhof. ALManach 1 (Stuttgart 1996).
    2 KB (261 Wörter) - 02:28, 16. Aug. 2023
  • …oss, Töpferei des Hoch- und Spätmittelalters im städtischen Umfeld. In: R. Röber (Hrsg.),Von Schmieden, Würflern und Schreinern. Städtisches Handwerk im M
    3 KB (376 Wörter) - 13:59, 17. Apr. 2025
  • *Röber 2002: R. Röber (Hrsg.), Mittelalterliche Öfen und Feuerungsanlagen. Beiträge des 3. Koll
    6 KB (822 Wörter) - 15:28, 17. Mai 2025
  • …r|Riedlingen, Zollhausen: Bügelkanne aus Brunnen (Zeichnung Ch. Hinrichson/R.Schreg LDA Bad.-Württ]] …des Dorfes um 1200: Voraussetzung und Konsequenz der Urbanisierung. In: R. Röber / K. Igel / M. Jansen / J. Scheschkewitz (Hrsg.), Wandel der Stadt um 1200.
    5 KB (755 Wörter) - 01:02, 13. Mär. 2025
  • …Jenisch/ S. Kaltwasser/ Ch. Keller,/ R. Marti/ Ch. Matt/ J. Pfrommer,/ R. Röber, Mittelalterliche Keramik in Baden-Württemberg und den Schweizer Kantonen
    9 KB (1.191 Wörter) - 19:20, 21. Apr. 2025
  • …oss, Töpferei des Hoch- und Spätmittelalters im städtischen Umfeld. In: R. Röber (Hrsg.),Von Schmieden, Würflern und Schreinern. Städtisches Handwerk im M
    17 KB (1.974 Wörter) - 13:23, 2. Mai 2025