Tannenberg-Typ
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Als Typ Tannenberg werden halbzylindrische Nischenkacheln mit vertikalen Zylindersegmenten bezeichnet. Namengebender Fundort ist Jugenheim, Burg Tannenberg. Produziert wurde der Typ Tannebger in Dieburg, Mayen und wohl auch Ladenburg.
Verbreitung
Eine Verbreitungskarte findet sich bei Rosmanitz 2022.
Literaturhinweise
- Rosmanitz 2015: H. *Rosmanitz, Die Ofenkacheln vom Typ Tannenberg. Eine spätgotische Massenproduktion im Spannungsfeld von Produzent und Konsument. In: S. Hesse/ T. Gärtner/ S. König (Hrsg.), Von der Weser in die Welt. Festschrift für Hans-Georg Stephan zum 65. Geburtstag. Alteuropäische Forschungen NF 7, (Langenweißbach 2015), S. 355–373.
- Rosmanitz 2022: H. Rosmanitz, Motive: Halbzylinderkacheln Typ Tannenberg. Furnologia.de 2022. - https://furnologia.de/motive/motive-nk-typ-tannenberg/; https://furnologia.de/wp-content/uploads/2023/01/Motive-NK-Tannenberg-PDF.pdf