Silberglimmerware (Oberfranken/ Oberpfalz, SMa): Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:
 
Die Silberglimmerware weist vielfältige, relativ komplexe [[Bodenmarke]]n auf.
 
Die Silberglimmerware weist vielfältige, relativ komplexe [[Bodenmarke]]n auf.
 
[[Datei:Waldstein - Kopie.jpg|thumb|400px|center|Waldstein, Ostburg: Boden (nach Losert 1993, Taf. 312,5) ]]
 
[[Datei:Waldstein - Kopie.jpg|thumb|400px|center|Waldstein, Ostburg: Boden (nach Losert 1993, Taf. 312,5) ]]
  +
  +
==Formenbestand==
   
 
==Chronologie==
 
==Chronologie==
Die Silberglimmerware gehört überwiegend in das 12./13. Jh., doch gibt es auch handgemachte frühmittelalterliche Keramik mit Silberglimmermagerung (Loster 1993, S. 167.
+
Die Silberglimmerware gehört überwiegend in das 12./13. Jh., doch gibt es auch handgemachte frühmittelalterliche Keramik mit Silberglimmermagerung (Losert 1993, S. 167).
   
 
==Verbreitung==
 
==Verbreitung==

Version vom 20. März 2024, 22:28 Uhr

Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

Die Silberglimmerware ist eine überwiegend nachgedrehte Ware, die in Oberfranken verbreitet ist und in Regensburg als Importware aus dem Fichtelgebirge gilt. In Regensburg findet sich an mehreren Fundstellen Silberglimmerware.

Forschungsgeschichte

Hans Losert hat 1993 die Silberglimmerware erstmals genauer beschrieben und dabei anhand von Magerung und Herstellungstechnik verschiedene Gruppen unterschieden. Die Silberglimmerware wurde bei der Bearbeitung der Funde aus der Regensburger Lederergasse 1 von Magnus Wintergerst 1999 den folgenden seiner Materialgruppen zugewiesen:

  • MG 6a
  • MG 6b
  • MG 6c


Charakteristika

Herstellungstechnik

Losert (1993, S. 33) unterschied gewülstete, nachgedrehte und vollständig nachgedrehte Silberglimmerware und zeigte damit ein breites Spektrum an Herstellungstechniken. Die silberglimmerhaltige Keramik ist nicht auf der schnelldrehenden Töpferscheibe hergestellt.

  • vorwiegend nachgedreht

Brand/ Farbe

  • reduzierend hart gebrannt
  • dunkelgrau bis schwarz

Magerung

  • feiner Silberglimmer
  • Granitgrus und Quarzsand

Oberflächenbeschaffenheit

  • glatte Oberfläche

Verzierungen

  • Wellenband
  • mehrere Wellenlinien, teilweise weit geschwungen, mit Riefen
  • Keramik teilweise mit Angarnierungen

Die Silberglimmerware weist vielfältige, relativ komplexe Bodenmarken auf.

Waldstein, Ostburg: Boden (nach Losert 1993, Taf. 312,5)

Formenbestand

Chronologie

Die Silberglimmerware gehört überwiegend in das 12./13. Jh., doch gibt es auch handgemachte frühmittelalterliche Keramik mit Silberglimmermagerung (Losert 1993, S. 167).

Verbreitung

Die Silberglimmerware ist überwiegend in der nördlichen Oberpfalz und vor allem im westlichen Overfanken verbreitet. Wichtige Vorkommen finden sich in den Burgen des Fichtelgebirges, wie z.B. Waldstein, Ostburg. Einzelstücke ereichen noch die nördliche Frankenalb, doch liegt der Raum Bamberg im wesentlichen bereits außerhalb des Verbreitungsgebietes.

In Regensburg gilt die Silberglimmerware als Import aus dem Fichtelgebirge. Sie findet sich im Stadtgebiet an zahlreichen Fundstellen beispielsweise in den Grabungen Bäckergasse 17/19, Brauergasse 12-24, Kumpfmühler Straße 3/5, Marina Quartier und Lederergasse 1.


wichtige Fundkomplexe

  • Bärnau, Ackerbürgerhaus: Untersuchungen AMANZ 2020 (unpubl.)
  • Bamberg
  • Birkenbühl (Kr. Wunsiedel), Turmhügel Neudürrlas (Losert 1993. S. 183)
  • Burgkunstadt, Burgberg, Rathaus-Grabung 1967: "vergleichsweise hoher Anteil von nachgedrehter Silberglimmerware des 12. Jahrhunderts" (Losert 1993, S. 137, Taf. 114,1-13)
  • Epprechtstein (Lkr. Wunsiedel), Burgfelsen: umfangreicher Bestand mit zahlreichen Bodenzeichen (Losert 1993, 154; Abb. 46)
  • Hallstadt, ohne genauere Fundstelle (Losert 1993, S. 157f.)
  • Heubsch (Gde. Kasendorf, Ldkr. Kulmbach), Haus Nr. 68: eine einzelne frühmittelalterliche Randscherbe (Losert 1993, S. 167)
  • Kasendorf (Ldkr. Kulmbach), Turmberg (Losert 1993, S. 173)
  • Regensburg
  • Peulendorf, Giechburg (Lkr. Bamberg): einzelne gewülstete Randscherbe (Losert 1993, S. 154f. Taf. 144,1)
  • Sophiental- Forst (Kr. Bayreuth), Schloßhügel (Losert 1993, S. 195)
  • Waldstein, Ostburg: Fichtelgebirge (Losert 1993, S. 201ff.)
  • Weißdorf (Kr. Hof), Hammergraben (Losert 1993, S. 212)
  • Weißenstadt (Kr. Wunsiedel), Rudolfstein: ausschließlich Silberglimmerware (Losert 1993, S. 187)


https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1e1C1UEVVfvvq6UTImaKT9g4-2A7UZhw&usp=sharing

Literaturhinweise

  • Berg 2022: A. Berg, Archäologische Forschungen zum mittelalterlichen Handwerk in der Stadt Regensburg, Regensburger Studien, Regensburg vorauss. 2022
  • Losert 1993: Hans Losert, Die früh- bis hochmittelalterliche Keramik in Oberfranken. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters. Beiheft 8 (Köln 1993). - ISBN: 9783792713235
  • Wintergerst 1999: M. Wintergerst, Die Ausgrabung »Lederergasse 1« in Regensburg (1982): eine formenkundliche Studie zur Keramik des 10. – 13. Jahrhunderts in Bayern. MAMN 4 (Rahden/Westf. 1999)