Jüngere graue Drehscheibenware (Südwestdeutschland, SMa): Unterschied zwischen den Versionen
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Forschungsgeschichte== |
==Forschungsgeschichte== |
||
+ | In der älteren Forschung wurde der Großteil der Funde, die man heute zur jüngeren Drehscheibenware rechnet als "gotische" Keramik bezeichnet. Vor allem die etwas schlankeren Gefäßformen sowie der Karniesrand grenzte sie zur romanischen Keramik ab, die nach heutigem Verständnis frühe formen der jüngeren Drehscheibenware, aber auch nachgedrehte Keramik und ältere Drehscheibenware umfasst. |
||
+ | |||
Lobbedey in Abgrenzung zu älterer Drehscheibenware |
Lobbedey in Abgrenzung zu älterer Drehscheibenware |
||
==Charakteristika== |
==Charakteristika== |
||
+ | [[Datei:Geislingen Hauptstr23 IMG 3292 - Kopie.JPG|thumb|right|300px|Geislingen, Hauptstraße 23: jüngere graue Drehscheibenware (Kreisarchäologie Göppingen, Foto R. Schreg 2024)]] |
||
− | |||
===Herstellungstechnik=== |
===Herstellungstechnik=== |
||
Zeile 29: | Zeile 31: | ||
==Gefäßformen== |
==Gefäßformen== |
||
Die jüngere Drehscheibenware ist generell durch ein sehr breites Formenspektrum gekennzeichnet. Die Vervielfältigung der keramischen Formen ist eine Erscheinung des 13./14. Jahrhunderts. |
Die jüngere Drehscheibenware ist generell durch ein sehr breites Formenspektrum gekennzeichnet. Die Vervielfältigung der keramischen Formen ist eine Erscheinung des 13./14. Jahrhunderts. |
||
− | *Topf. Dominierend ist der einfache Topf, der nun schlanker ist, als die Töpfe früherer Warenarten. Weit verbreitet ist der [[Karniesrand]], der [[Leistenrand]] und |
+ | *Topf. Dominierend ist der einfache Topf, der nun schlanker ist, als die Töpfe früherer Warenarten. Weit verbreitet ist der [[Karniesrand]], der [[Leistenrand]] und regional ein [[Wulstrand]]. Bisweilen ist der Schulterbereich verziert, regional unterschiedlich werden dazu [[Rollstempel]], [[Wellenlinien]] oder horizontale [[Rillen]] bevorzugt. |
⚫ | |||
+ | <gallery> |
||
+ | Datei:Geislingen Hauptstr23 IMG 3292 - Kopie.JPG|[[Geislingen an der Steige]], Hauptstraße 23: jüngere graue Drehscheibenware (Kreisarchäologie Göppingen, Foto R. Schreg 2024) |
||
+ | Datei:Geislingen Hauptstr23 IMG 3284 - Kopie.JPG|Geislingen, Hauptstraße 23: jüngere graue Drehscheibenware (Kreisarchäologie Göppingen, Foto R. Schreg 2024) |
||
⚫ | |||
+ | </gallery> |
||
*[[Bügelkanne]] |
*[[Bügelkanne]] |
||
Zeile 41: | Zeile 47: | ||
==Varianten== |
==Varianten== |
||
− | Innerhalb |
+ | Innerhalb Südwestdeutschlands zeichnen sich regionale Differenzierungen hinsichtlich Verzierungen, dominierender Randformen, z.T. aber auch der Herstellungstechnik ab, die es erlauben, regionale Varianten bzw. Warenarten zu bezeichnen. |
*[[Jüngere graue Drehscheibenware (Ulm und Oberschwaben, SMa)]] |
*[[Jüngere graue Drehscheibenware (Ulm und Oberschwaben, SMa)]] |
||
*in Ulm als regionale Feinware: [[Polierte jüngere graue Drehscheibenware (Ulmer Raum, SMa)]] |
*in Ulm als regionale Feinware: [[Polierte jüngere graue Drehscheibenware (Ulmer Raum, SMa)]] |
||
+ | *[[kalkgemagerte jüngere graue Drehscheibenware (mittlere Schwäbische Alb, SMa)]] (jüngere [[Albware (Schwäbische Alb/ mittleres Neckarland, HMa)|Albware]] nach Bizer 2006) |
||
*[[jüngere graue Drehscheibenware (Freiburg und südlicher Oberrhein, SMa)]] |
*[[jüngere graue Drehscheibenware (Freiburg und südlicher Oberrhein, SMa)]] |
||
+ | *[[jüngere graue Drehscheibenware (Heidelberg und Neckarmündungsgebiet, SMa)]] |
||
==Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext== |
==Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext== |
||
− | Die jüngere graue Drehscheibenware ist die größte Gruppe spätmittelalterlicher Keramik in Südwestdeutschland. Sie fügt sich ein in großräumige Verbreitung von Herstellungstechniken und Formenbestände, die weite Teile Mitteleuropas umfassen, dennoch aber regionale Traditionen zeigen . Für die überregionalen Gemeinsamkeiten steht beispielsweise der [[Karniesrand]], der gleichwohl in einigen Städte und Regionen (z.B. [[Freiburg]] und [[Heidelberg]]) gegenüber anderen zurück tritt. Auch die weiträumige Präferenz für dunkle, graue reduzierend gebrannte Gefäße wird regional durch bevorzugte oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenwaren durchbrochen. In Südwestdeutschland nimmt der Anteil der oxidierend gebrannten Ware in der frühen Neuzeit zu und leitet zur [[unglasierte Hafnerware|unglasierten Hafnerware]]. |
+ | Die jüngere graue Drehscheibenware ist die größte Gruppe spätmittelalterlicher Keramik in Südwestdeutschland. Sie fügt sich ein in großräumige Verbreitung von Herstellungstechniken und Formenbestände, die weite Teile Mitteleuropas umfassen, dennoch aber regionale Traditionen zeigen . Für die überregionalen Gemeinsamkeiten steht beispielsweise der [[Karniesrand]], der gleichwohl in einigen Städte und Regionen (z.B. [[Freiburg]] und [[Heidelberg]]) gegenüber anderen zurück tritt. Auch die weiträumige Präferenz für dunkle, graue reduzierend gebrannte Gefäße wird regional durch bevorzugte [[oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenware (Südwestdeutschland, SMa/FNz)|oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenwaren]] durchbrochen. In Südwestdeutschland nimmt der Anteil der oxidierend gebrannten Ware in der frühen Neuzeit zu und leitet zur [[unglasierte Hafnerware|unglasierten Hafnerware]] über. |
− | Die Vervielfältigung der keramischen Formen im 13./14. Jahrhundert geht mit der Entstehung städtischer Strukturen in Gesellschaft und Wirtschaft einher. Die Töpferei wird zum spezialisierten städtischen Handwerk, das sich am Bedarf des entstehenden |
+ | Die Vervielfältigung der keramischen Formen im 13./14. Jahrhundert geht mit der Entstehung städtischer Strukturen in Gesellschaft und Wirtschaft einher. Die Töpferei wird zum spezialisierten städtischen Handwerk, das sich am Bedarf des entstehenden Bürgertums orientiert und mit der Wiedereinführung der schnellaufenden Drehscheibe und der Ablösung der „nachgedrehten“ Waren des Hochmittelalters auch eine anspruchsvollere, an größeren Produktionsmengen orientierte Technologie verwendet. Diese Entwicklung vollzieht sich in [[Ulm]] beispielsweise früher als im südlich anschließenden Oberschwaben. |
==Literaturhinweise== |
==Literaturhinweise== |
||
− | *Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - |
+ | *Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - https://doi.org/10.11588/artdok.00005858 |
− | *Lobbedey 1968: U. Lobbedey, Untersuchungen mittelalterlicher Keramik vornehmlich in Südwestdeutschland. Arb. Frühmittelalterforsch. 3 (Berlin 1968). |
+ | *Lobbedey 1968: U. Lobbedey, Untersuchungen mittelalterlicher Keramik vornehmlich in Südwestdeutschland. Arb. Frühmittelalterforsch. 3 (Berlin 1968).- https://doi.org/10.1515/9783110835083 |
*Scholkmann 1977: B. Scholkmann, Archäologische Untersuchungen in der ehemaligen Stiftskirche St. Martin in Sindelfingen. In: Forschungen und Berichte zur Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 4 (Stuttgart 1977) 7–66. |
*Scholkmann 1977: B. Scholkmann, Archäologische Untersuchungen in der ehemaligen Stiftskirche St. Martin in Sindelfingen. In: Forschungen und Berichte zur Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 4 (Stuttgart 1977) 7–66. |
||
*Scholkmann 1978: B. Scholkmann, Sindelfingen, obere Vorstadt. Eine Siedlung des hohen und späten Mittelalters. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 3 (Stuttgart 1978). |
*Scholkmann 1978: B. Scholkmann, Sindelfingen, obere Vorstadt. Eine Siedlung des hohen und späten Mittelalters. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 3 (Stuttgart 1978). |
Aktuelle Version vom 6. Juli 2024, 15:36 Uhr
Dieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig. |
Die südwestdeutsche jüngere graue Drehscheibenware ist eine regionale Ausprägung der jüngeren Drehscheibenware, wie sie von Uwe Lobbedey (1968) definiert worden war. Da Lobbedey südwestdeutsche Funde in den Mittelpunkt seiner Arbeit gestellt hatte, bildet sie deren definitorischen Kern.
Forschungsgeschichte
In der älteren Forschung wurde der Großteil der Funde, die man heute zur jüngeren Drehscheibenware rechnet als "gotische" Keramik bezeichnet. Vor allem die etwas schlankeren Gefäßformen sowie der Karniesrand grenzte sie zur romanischen Keramik ab, die nach heutigem Verständnis frühe formen der jüngeren Drehscheibenware, aber auch nachgedrehte Keramik und ältere Drehscheibenware umfasst.
Lobbedey in Abgrenzung zu älterer Drehscheibenware
Charakteristika
Herstellungstechnik
schnell laufende Drehscheibenware
Scherbenbeschaffenheit
hart bis sehr hart
Brand/ Farbe
reduzierend gebrannt, dominierend sind Grautöne.
Verzierungen
Verzierungen befinden sich i.R. auf der Schulter.
- horizontale Rillen
- Wellenlinien
- Rollstempel
Gefäßformen
Die jüngere Drehscheibenware ist generell durch ein sehr breites Formenspektrum gekennzeichnet. Die Vervielfältigung der keramischen Formen ist eine Erscheinung des 13./14. Jahrhunderts.
- Topf. Dominierend ist der einfache Topf, der nun schlanker ist, als die Töpfe früherer Warenarten. Weit verbreitet ist der Karniesrand, der Leistenrand und regional ein Wulstrand. Bisweilen ist der Schulterbereich verziert, regional unterschiedlich werden dazu Rollstempel, Wellenlinien oder horizontale Rillen bevorzugt.
Geislingen an der Steige, Hauptstraße 23: jüngere graue Drehscheibenware (Kreisarchäologie Göppingen, Foto R. Schreg 2024)
Mistlau, Töpferofen: Topf der jüngeren grauen Drehscheibenware, rötlich, innen weißen Schlämme (Stachel 1983, Zeichnung Th. Schwarz)
- Bügelkanne
- gekehlte Karniesrandschale. Diese Form ist v.a. bei der jüngeren grauen Drehscheibenware im Raum zwischen Ulm und Augsburg verbreitet (Schreg 2012).
Verbreitung
Innerhalb Südwestdeutschlands lassen sich anhand der Randformen (Anteil des Karniesrands und des Wulstrands) und des Formenbestands (z.B. Gekehlte Karniesrandschale) regionale Differenzierungen zwischen Neckarland, der Baar, dem Oberrhein (Jüngere graue Drehscheibenware (Freiburg und südlicher Oberrhein, SMa)) oder dem Ulmer Raum (Jüngere graue Drehscheibenware (Ulm und Oberschwaben, SMa) erkennen, die man teilweise als Keramiklandschaften verstanden hat.
Varianten
Innerhalb Südwestdeutschlands zeichnen sich regionale Differenzierungen hinsichtlich Verzierungen, dominierender Randformen, z.T. aber auch der Herstellungstechnik ab, die es erlauben, regionale Varianten bzw. Warenarten zu bezeichnen.
- Jüngere graue Drehscheibenware (Ulm und Oberschwaben, SMa)
- in Ulm als regionale Feinware: Polierte jüngere graue Drehscheibenware (Ulmer Raum, SMa)
- kalkgemagerte jüngere graue Drehscheibenware (mittlere Schwäbische Alb, SMa) (jüngere Albware nach Bizer 2006)
- jüngere graue Drehscheibenware (Freiburg und südlicher Oberrhein, SMa)
- jüngere graue Drehscheibenware (Heidelberg und Neckarmündungsgebiet, SMa)
Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext
Die jüngere graue Drehscheibenware ist die größte Gruppe spätmittelalterlicher Keramik in Südwestdeutschland. Sie fügt sich ein in großräumige Verbreitung von Herstellungstechniken und Formenbestände, die weite Teile Mitteleuropas umfassen, dennoch aber regionale Traditionen zeigen . Für die überregionalen Gemeinsamkeiten steht beispielsweise der Karniesrand, der gleichwohl in einigen Städte und Regionen (z.B. Freiburg und Heidelberg) gegenüber anderen zurück tritt. Auch die weiträumige Präferenz für dunkle, graue reduzierend gebrannte Gefäße wird regional durch bevorzugte oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenwaren durchbrochen. In Südwestdeutschland nimmt der Anteil der oxidierend gebrannten Ware in der frühen Neuzeit zu und leitet zur unglasierten Hafnerware über.
Die Vervielfältigung der keramischen Formen im 13./14. Jahrhundert geht mit der Entstehung städtischer Strukturen in Gesellschaft und Wirtschaft einher. Die Töpferei wird zum spezialisierten städtischen Handwerk, das sich am Bedarf des entstehenden Bürgertums orientiert und mit der Wiedereinführung der schnellaufenden Drehscheibe und der Ablösung der „nachgedrehten“ Waren des Hochmittelalters auch eine anspruchsvollere, an größeren Produktionsmengen orientierte Technologie verwendet. Diese Entwicklung vollzieht sich in Ulm beispielsweise früher als im südlich anschließenden Oberschwaben.
Literaturhinweise
- Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - https://doi.org/10.11588/artdok.00005858
- Lobbedey 1968: U. Lobbedey, Untersuchungen mittelalterlicher Keramik vornehmlich in Südwestdeutschland. Arb. Frühmittelalterforsch. 3 (Berlin 1968).- https://doi.org/10.1515/9783110835083
- Scholkmann 1977: B. Scholkmann, Archäologische Untersuchungen in der ehemaligen Stiftskirche St. Martin in Sindelfingen. In: Forschungen und Berichte zur Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 4 (Stuttgart 1977) 7–66.
- Scholkmann 1978: B. Scholkmann, Sindelfingen, obere Vorstadt. Eine Siedlung des hohen und späten Mittelalters. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 3 (Stuttgart 1978).
- Schreg 2012: R. Schreg, Gekehlte Karniesrandschalen. Archaeologik (19.11.2012). - https://archaeologik.blogspot.com/2012/11/gekehlte-karniesrandschalen.html