Dallau, Wasserburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Wasserburg, Untersuchungen 1976 und 1990.
 
Wasserburg, Untersuchungen 1976 und 1990.
   
Auf eine früh- bis hochmittelalterliche Siedlung mit [[rauwandige Drehscheibenware|rauwandiger Drehscheibenware, [[Ältere gelbe Drehscheibenware (Südwestdeutschland, FMa/HMa)|älterer gelber Drehscheibenware]] (Typ Kirchhausen), Glimmerware, [[Pingsdorf-Imitation|imitierter Pingsdorf-Keramik]] und [[nachgedrehte Ware|nachgedrehter Keramik] folgt im 13. Jahrhundert eine Burganlage. Unter den spätmittelalterlichen Funden sind ein [[Aquamanile]] und ein [[Signalhorn]] zu nennen. Bislang wurde lediglich das früh- und hochmittelalterliche Fundmaterial durch Gross 1991 vorgelegt.
+
Auf eine früh- bis hochmittelalterliche Siedlung mit [[rauwandige Drehscheibenware|rauwandiger Drehscheibenware]], [[Ältere gelbe Drehscheibenware (Südwestdeutschland, FMa/HMa)|älterer gelber Drehscheibenware]] (Typ Kirchhausen), [[Glimmerware (Rhein-Main-Gebiet, FMa/ HMa/ SMa)|Glimmerware]], [[Pingsdorf-Imitation|imitierter Pingsdorf-Keramik]] und [[nachgedrehte Ware|nachgedrehter Keramik]] folgt im 13. Jahrhundert eine Burganlage. Unter den spätmittelalterlichen Funden sind ein [[Aquamanile]] und ein [[Signalhorn]] zu nennen. Bislang wurde lediglich das früh- und hochmittelalterliche Fundmaterial durch Gross 1991 vorgelegt.
   
 
==Literatur zur Fundstelle==
 
==Literatur zur Fundstelle==

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2022, 04:40 Uhr

Dallau (Gde. Elztal, Neckar-Odenwald-Kreis), Burg

Wasserburg, Untersuchungen 1976 und 1990.

Auf eine früh- bis hochmittelalterliche Siedlung mit rauwandiger Drehscheibenware, älterer gelber Drehscheibenware (Typ Kirchhausen), Glimmerware, imitierter Pingsdorf-Keramik und nachgedrehter Keramik folgt im 13. Jahrhundert eine Burganlage. Unter den spätmittelalterlichen Funden sind ein Aquamanile und ein Signalhorn zu nennen. Bislang wurde lediglich das früh- und hochmittelalterliche Fundmaterial durch Gross 1991 vorgelegt.

Literatur zur Fundstelle

  • Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - doi: 10.11588/artdok.00005858 , bes. 182f.
  • Wieczorek 1990: C. Wieczorek, Ausgrabungen im ehemaligen Schloß Dallau, Gemeinde Elztal, Neckar-Odenwald-Kreis. Arch. Ausgr. Bad.-Württ., 1990, 292–295.