Glimmerware (Rhein-Main-Gebiet, FMa/ HMa/ SMa)

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei der Glimmerware handelt es sich um eine in der Herstellungstechnik nicht eindeutig bestimmte, formal aber den nachgedrehten Waren nahestehende Ware des 9. bis 14. Jahrhunderts mit Verbreitung v.a. im Rhein-Main-Gebiet.

Glimmerware aus Unterregenbach.

Forschungsgeschichte

Eine graue scheibengedrehte Glimmerware war bereits von O. Stamm (1962) in Frankfurt am Main beschrieben worden. Er differenzierte anhand der Bodenform - Linsenboden vs. Standboden - zwei Gruppen (seine Gruppen 17 und 32). Stamm sprach von grauer Glimmerware, doch zeigen neuere Funde etwa von der Wüstung Krutzen, dass neben reduzierendem Brand auch ein beachtlicher Anteil heller Gefäße vorkommt. Schon Uwe Gross, der die Gruppe in seiner Dissertation 1991 besprochen hat, verzichtete auf die Farbbezeichnung (Gross 1991, 66ff.). Sehr umfangreich hat Magnus Wintergerst die Funde aus der Frankfurter Altstadt bearbeitet (Wintergerst 2002, 62ff.).

andere Bezeichnungen

  • graue glimmerhaltige Ware I und II (Vorspessartton), Keramikgruppen des Materials der Altstadt Frankfurt nach O. Stamm (Stamm 1962)
  • Vorspessartware
  • Glimmerware (Gross 1991, 66ff.)
  • weiß-weißliche Glimmerware und graue glimmerhaltige Ware (Dohrn-Ihmig 1996, 104f.)
  • grobe Glimmerware (Wintergerst 2002, 62-66)

Charakteristika

Herstellungstechnik

Die Herstellungstechnik wird in der Literatur unterschiedlich beurteilt. Während Uwe Gross die Ware als echte Drehscheibenware auffasst, verweist Magnus Wintergerst am Frankfurter Material auf zahlreiche Fingerdruck-, Schnitt- und Verstreichspuren, die ihn die Ware eher als nachgedrehte Ware einordnen, insgesamt, aber sowohl mit handgeformten, nachgedrehten und auf der Drehscheibe hergestellten Gefäßen rechnen lassen (Wintergerst 2002, 63). Das Problem ist, dass nur sehr wenige Scherben überhaupt eindeutige Herstellungsspuren erkennen lassen.

Brand/ Farbe

Das Farbspektrum umfasst grau, aber auch weiß-weißliche Scherben, daneben treten aber durchaus auch andere Farbnuancen auf (Wintergerst 2002, 63). Margartehe Dohr-Ihmig hat anhand des Fundmaterials der Wüstung Krutzen eine chronologische Differenzierung vorgeschlagen, wonach die weiß-weißlichen Funde in das 9.-11. Jahrhundert, die grauen weiter gefasst vom 9. bis 13. Jahrhundert datieren (Dohrn-Ihmig 1996).

Magerung

Die Glimmerware ist - so die Beschreibung des Frankfurter Fundmaterials - reichlich mit kantigem, aber auch gerundetem Quarzsand gemagert. Als Korngrößen werden 0,2 bis 2,0 mm angegeben. Hinzu kommen runde bis kantige ziegelrote Partikel mit blasiger bis pulvriger Struktur mit einer Korngröße bis 0,5 mm sowie ovale weiße, tonige Partikel von 0,5 bis 2,0 mm Größe. Die namengebende Glimmermagerung bezieht sich auf silbrig glänzende, selten kupferfarben bis farblose Glimmerplättchen von 0,2 bis 1,5 mm Größe (WIntergerst 2002, 63). Fundstellen im Süden des Verbreitungsgebietes (z.B. Heddesheim, Wüstung Botzheim bei Ladenburg sowie südliche Bergstraßen-Burgen) weisen häufig eher wenig und sehr feinen Glimmer auf und unterscheiden sich von den Vorspessart-Produkten, die viele und große Glimmerpartikel enthalten (Gross 2017, 115ff.). Gleichwohl ist diese gröbere Vorspessart-Variante auch in Ladenburg zahlreich vorhanden (Gross 2017, 119).

Oberflächenbeschaffenheit

Anhand des Frankfurter Fundmaterials wurde die Oberfläche als "extrem stumpf, leicht unregelmäßig rau" und mit gehäuft in Bodennähe zu beobachtenden Poren beschrieben (Wintergerst 2002, 63). Nur wenige große Magerungskörner durchstoßen die Außenhaut (WIntergerst 2002, 63). Im Bruch erscheint der Scherben schiefrig und porös (WIntergerst 2002, 63).

Verzierungen

An einem Vorratsgefäß vom Frankfurter Domhof aus dem 14. Jahrhundert ist eine Gurtauflage nachgewiesen (Wintergerst 2002, 64, Taf. 2,3). Selten treten Wellenlinien auf. Als Verzierung tritt neben Wellenlinien ab und an auch einfacher Rollstempeldekor auf, etwa unter den Funden vom Zellhügel, Kr. Offenbach (Hinweis G. Weber, Kreisarchäologie Offenbach via U. Gross).

Vom Rohmaterial steht der Glimmerware eine rotbemalte feine Glimmerware (Rhein-Main-Gebiet, HMa/ SMa) nahe.

Gefäßformen

An Gefäßformen sind lediglich Töpfe und formgleiche Doppelhenkelkannen mit Tüllenausguß bekannt.

Waagrechte Randbildungen kommen erst im Hochmittelalter allmählich zusätzlich zu schlichten Schrägränder hinzu (Gross 2022, 1).

Verbreitung

Die Ware ist vor allem in Südhessen, im nördlichen Oberrheintal und im Odenwald verbreitet. Das heutige Baden-Württemberg erreicht sie nur im Nordwesten, in den Regionen südlich von Heidelberg sind lediglich Einzelstücke in Leimen, Burg Wersau bei Reilingen, Waghäusel und Bruchsal zu nennen - sowie als räumlicher Ausreisser eine Scherbe aus Ulm (Hinweis U. Gross). Vereinzelt kommt sie auch noch an Tauber und Jagst vor. Linksrheinisch ist die Glimmerware zahlreich in Worms, in Speyer dagegen kaum vorhanden (Hinweis U. Gross). Im Norden greift sie in die Wetterau aus.


Verbreitung der Glimmerware

Vorkommen

weitgehend nach Gross 1991, Liste 15, ggf. sind Publikationen zu ergänzen

  • Bad Nauheim: Süß, Nauheim 150 f. (Gross 1991, Liste 15)
  • Eberbach (Vorderburg): Hinweis D. Lutz, Karlsruhe (Gross 1991, Liste 15)
  • Frankfurt am Main, Altstadt (Stamm 1962; Gross 1991, Liste 15; Wintergerst 2002)
  • Frankfurt-Schwanheim: Germania 38, 1960, 213 (O. Stamm). (Gross 1991, Liste 15)
  • Gamburg: Hinweis G. Bund, Wertheim (Gross 1991, Liste 15)
  • Groß-Gerau: Süß, Nauheim 150 f. (Gross 1991, Liste 15)
  • Heidelberg, Neue Universität (Gross 1991, Liste 15; Carroll-Spillecke 1999, S. 49)
  • Heiligenberg bei Heidelberg (Gross 2012; Gross 1991, Liste 15)
  • Hirschburg bei Leutershausen: Hinweis D. Lutz, Karlsruhe (Gross 1991, Liste 15)
  • lppinghausen: Ulrich, Ippinghausen Abb. 6; 12, 1-6 (Gross 1991, Liste 15)
  • Ladenburg: Schallmayer u. Gross, Ladenburg Abb. 49, 8- 15 (Gross 1991, Liste 15)
  • Wüstung Krutzen (Frankfurt-Kalbach) (Gross 1991, Liste 15; Dohrn-Ihmig 1996)
  • Mannheim-Neckarau, Wüstung Hermsheim: Taf. 12, 6. 7.(Gross 1991, Liste 15)
  • Mannheim-Sandhofen, Wüstung Schar: Unpubl.; Städt. Reiß-Mus. Mannheim (Gross 1991, Liste 15)
  • Mannheim-Vogelstang: Unpubl.; Städt. Reiß-Mus. Mannheim (Gross 1991, Liste 15)
  • Mückenloch: Unpubl.; LDA Bad.-Württ., Abt. Arch. Denkmalpfl., Außenstelle Karlsruhe (Gross 1991, Liste 15)
  • Mulfingen: Unpubl.; LDA Bad.-Württ., Abt. Arch. Denkmalpfl., Stuttgart (Gross 1991, Liste 15)
  • Neckarhausen (Gross 2012a)
  • Niederwalluf: Elbel, Turmburg Abb. 2,14 (Gross 1991, Liste 15)
  • Oberroden: Hinweis E. Schallmayer, Karlsruhe (Gross 1991, Liste 15)
  • Osterburken: Gross 1991, Taf. 57,2.4.6. 8-12.14 (Gross 1991, Liste 15)
  • Reichholzheim: Unpubl.; LDA Bad.-Württ., Abt. Arch. Denkmalpfl., Stuttgart (Gross 1991, Liste 15)
  • Schöllkrippen: L. Wamser, in: Glück und Glas (1984) 26 Abb. 1 (unten) (Gross 1991, Liste 15)
  • Schönau: Hinweis D. Lutz, Karlsruhe (Gross 1991, Liste 15)
  • Seligenstadt: Hinweis E. Schallmayer, Karlsruhe (Gross 1991, Liste 15)
  • Speyer: (Gross 1991, Liste 15; Bentz 2018, 56)
  • Tauberbischofsheim: Taf. 64, 4-6.(Gross 1991, Liste 15)
  • Wagbachkastell bei Waghäusel: Hinweis E. Schallmayer, Karlsruhe (Gross 1991, Liste 15)
  • Weiher: Unpubl.; LOA Bad.-Württ., Abt. Arch. Denkmalpfl., Außenstelle Karlsruhe (Gross 1991, Liste 15)
  • Weilerhügel bei Alsbach: Böhme, Weilerhügel Abb. 2, 2-16 (Gross 1991, Liste 15)
  • Worms: Unpubl.; Mus. Worms (Gross 1991, Liste 15)
  • Zeilsheim (Wüstung): Hinweis B. Heukemes, Heidelberg.(Gross 1991, Liste 15)
  • Zullestein (?): J orns, Zullestein Taf. 1, 1- 3 (Gross 1991, Liste 15)
  • Dallau, Wasserburg: Gross, 1991, Taf. 52.13. 14 (Gross 1991, Liste 15)
  • Gamburg: Hinweis G. Bund, Wertheim (Gross 1991, Liste 15)
  • Unterregenbach: Unpubl.; Mus. Unterregenbach (Gross 1991, Liste 15)
  • Würzburg: P. Vychitil, in: Aus Frankens Frühzeit. Festgabe P. Endrich (1987) 218f. mit Abb. 5, 10.(Gross 1991, Liste 15)
  • Burg Tannenberg: Lesefund R. Schreg
  • Mömbris, Burg (https://www.spessartprojekt.de/forschung/ausgrabungen/die-burg-moembris/die-burg-moembris-funde/die-burg-moembris-funde-keramik-ziegel/)
  • Reilingen, Burg Wersau (Gross 1997)
  • Dossenheim, Schauenburg (Fundber. Bad.-Württ. 22/2, 1998, 233f.; Gross 1997)
  • Nußloch (Gross 1997)
  • Leimen (Gross 1997)
  • Dielheim, Burg Horrenberg (Gross 1997)
  • Sandhausen, Heidelberger-Straße/Ecke Hauptstraße (Fundber. Bad.-Württ 22/2, 1998, 275f.)

noch nicht kartiert:

Chronologie

Die Ware beginnt in spätkarolingischer Zeit und ist äußerst langlebig, sie reicht bis ins 13./14. Jahrhundert, ohne dass sich besonders eindeutige Differenzierungsmöglichkeiten abzeichnen - allenfalls scheinen Standböden jünger als die auffallenden, dünnen Linsenböden zu sein. Der Versuch einer Zuweisung der weiß-weißlichen Vertreter in den Zeitraum vom 9. bis 12. Jahrhundert, wie sie für die Wüstung Krutzen vorgeschlagen wurde, konnte in Frankfurt nicht bestätigt werden (Wintergerst 2002, 63). Formal sieht Magnus Wintergerst eine Entwicklung von kugelig, gedrungenen Gefäßen mit kurzem Rand und Linsenboden zu hochschultrigen Standbodengefäßen mit langem Rand und weiter Mündung. Eine Gliederung der Gefäßwandung verweist in das 13./14. Jahrhundert (Wintergerst 2002, 65). Im Süden des Verbreitungsgebiets scheint die Ware im 13. Jahrhundert abzubrechen (Gross 2012a, 162).

Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext

Schmauchspuren verweisen auf eine Funktion als Kochtöpfe (Wintergerst 2002, 65).

Literaturhinweise

  • Bentz 2018: M. Bentz, Einblicke in die mittelalterliche Stadtarchäologie Speyers. Die Grubenhäuser vom Diakonissen-Stift und die Töpferöfen in der St.-Markus-Vorstadt. In: U. Himmelmann/B. Hünerfauth/J. Winkelmann (Hrsg.), Fundsache Speyer. Vom Stadtrand bis zum Domplatz. Archäologische Denkmäler in der Pfalz 61 (Speyer 2018) 61–69.
  • Dohrn-Ihmig 1996: M. Dohrn-Ihmig, Die früh- bis hochmittelalterliche Siedlung und Kirchenwüstung "Krutzen" im Kalbacher Feld, Stadt Frankfurt am Main. Mat. Vor- u. Frühgesch. Hessen 16 (Wiesbaden 1996).
  • Gross 1990: U. Gross, Früh- und hochmittelalterliche Keramikfunde aus Unterregenbach, Lkr. Schwäbisch Hall. Fundber. Bad.-Württ. 15, 1990, 385–419.
  • Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - speziell zur Glimmerware: S. 66 ff.
  • Gross 1997: U. Gross, Die Keramikfunde aus der Burg Wersau. Der Kraichgau 15, 1997, 137–150. - doi:10.11588/artdok.00002076
  • Gross 2012a: U. Gross, Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramikfunde. In: Ein Beitrag zur Archäologie des ländlichen Raumes im Rhein-Neckar-Kreis. Untersuchungen eines Gehöfts in Neckarhausen (Hauptstraße 379). Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen (Edingen-Neckarhausen 2012) 161–188.
  • Gross 2012: U. Gross, Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik-, Metall und Beinfunde. In: P. Marzolff/F. Klein/U. Gross (Hrsg.),Forschungen zum Heiligenberg bei Heidelberg. Forschungsgeschichte. Fundmaterial. Restaurierung. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 32 (Stuttgart 2013) 393–564.
  • Gross 2018: U. Gross, Mittelalterliche und neuzeitliche Keramikfunde aus Heddesheim, Oberdorfstraße 3. In: H. Wiegand/K. Wirth (Hrsg.), Von der Grubenhütte zum Pfarrhaus. Archäologie und Geschichte der Parzelle Oberdorfstraße 3 in Heddesheim. Mannheimer Geschichtsblätter Sonderveröffentlichung 10 (Ubstadt-Weiher 2018) 115–150.
  • Gross 2022: U. Gross, Hohensachsen. Braungraue Drehscheibenware und späte Ältere gelbe Drehscheibenware aus den Untersuchungen 2020 (Heidelberg 2022). - DOI: https://doi.org/10.11588/artdok.00008017
  • Schallmeyer/Gross 1983: E. Schallmeyer/U. Gross, Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Befunde und Funde der Grabungen auf dem Gelände des Domhofes in Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis, 1980 und 1981. In: ,Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 8 (Tübingen 1983) 79–138. - zur Glimmerware bes. S. 105 f.
  • Stamm 1962: O. Stamm, Spätrömische und frühmittelalterliche Keramik der Altstadt Frankfurt a.M.2002. Schr. Frankfurter Mus. Vor- u. Frühgesch. 1 (Frankfurt 1962).
  • Wintergerst 2002: M. Wintergerst, Hoch- und spätmittelalterliche Keramik aus der Altstadt Frankfurt am Main. Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt am Main 18 (Frankfurt a. M. 2002).