Dallau, Wasserburg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Literatur zur Fundstelle== |
==Literatur zur Fundstelle== |
||
− | *Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - |
+ | *Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5858/ , bes. 182f. |
*Wieczorek 1990: C. Wieczorek, Ausgrabungen im ehemaligen Schloß Dallau, Gemeinde Elztal, Neckar-Odenwald-Kreis. Arch. Ausgr. Bad.-Württ., 1990, 292–295. |
*Wieczorek 1990: C. Wieczorek, Ausgrabungen im ehemaligen Schloß Dallau, Gemeinde Elztal, Neckar-Odenwald-Kreis. Arch. Ausgr. Bad.-Württ., 1990, 292–295. |
||
[[Kategorie:Fundstellenregest]] |
[[Kategorie:Fundstellenregest]] |
Aktuelle Version vom 26. April 2025, 11:13 Uhr
Dallau (Gde. Elztal, Neckar-Odenwald-Kreis), Burg
Wasserburg, Untersuchungen 1976 und 1990.
![]() |
Auf eine früh- bis hochmittelalterliche Siedlung mit rauwandiger Drehscheibenware, älterer gelber Drehscheibenware (Typ Kirchhausen), Glimmerware, imitierter Pingsdorf-Keramik und nachgedrehter Keramik folgt im 13. Jahrhundert eine Burganlage. Unter den spätmittelalterlichen Funden sind ein Aquamanile und ein Signalhorn zu nennen. Bislang wurde lediglich das früh- und hochmittelalterliche Fundmaterial durch Gross 1991 vorgelegt.
Literatur zur Fundstelle
- Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5858/ , bes. 182f.
- Wieczorek 1990: C. Wieczorek, Ausgrabungen im ehemaligen Schloß Dallau, Gemeinde Elztal, Neckar-Odenwald-Kreis. Arch. Ausgr. Bad.-Württ., 1990, 292–295.