Reinigung: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| K | |||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| |} | |} | ||
| + | ==Literaturhinweise== | ||
| + | *Andrey 2016: L. Andrey, Conservation et nettoyage de céramiques archéologiques peu cohésives. Recherche de méthodes de nettoyage mécanique et chimique sur des céramiques peu cohésives recouvertes de dépôts argileux (Saarbrücken 2016). | ||
| [[Kategorie:wissenschaftliche Methoden]] | [[Kategorie:wissenschaftliche Methoden]] | ||
Version vom 4. März 2024, 01:21 Uhr
|  Dieser Artikel ist noch unvollständig und erfordert ggf. Korrekturen und Ergänzungen. | 
Das Reinigen der Scherbenfunde einer archäologischen Grabung ist ein wichtiger Schritt der Fundbearbeitung. Es erfolgt zumeist mit Wasser und Zahnbürste.
| Vorteile | Nachteile | 
|---|---|
| 
 | 
 | 
| 
 | |
| 
 | 
Literaturhinweise
- Andrey 2016: L. Andrey, Conservation et nettoyage de céramiques archéologiques peu cohésives. Recherche de méthodes de nettoyage mécanique et chimique sur des céramiques peu cohésives recouvertes de dépôts argileux (Saarbrücken 2016).