Oxidierend gebrannte rheinische Drehscheibenware

Aus balismink
Version vom 13. Oktober 2023, 16:38 Uhr von R. Schreg (Diskussion | Beiträge) (neu, erster Anfang)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter dem Begriff der oxidierend gebrannten rheinischen Drehscheibenware seien hier verschiedene Warenarten des rheinischen Vorgebirges zusammengefasst, die in der Forschung in der Regel in vier verschiedene Waren (Badorfer Ware, [[Walberberger Ware, Hunneschans-Keramik, Pingsdorfer Ware) differenziert wird, die man aber immer in einer Entwicklungsinie gesehen hat.

Forschungsgeschichte

Konstantin Koenen hat bereits 1887 mittelalterliche, von ihm karolingisch datierte Keramik aus dem Rheinischen Vorgebirge beschrieben. Seit den 1930er Jahren wurden mehr und mehr Produktionsorte bekannt, wie Badorf, Waldorf, Walberberg, Eckdorf, Pingsdorf und Fischenich.

alternative Bezeichnungen

  • Vorgebirgsware
  • fränkische Drehscheibenware

Charakteristika

Warenart Magerung Farbe Härte Oberfläche Verzierung
Badorfer Keramik 0,05 - 0,3 mm weiß/ beige bis dunkelgrau, oliv glatt
Walberberger Ware 0,4 - 0,6 mm mit geringem Anteil grober Partikel (1,0 - 2,0 mm) weiß/ beige bis dunkelgrau, oliv pickelig
Hunneschans (Pingsdorfer Ware des 9. Jh.) 0,1 - 0,2 mm weiß/ beige bis dunkelgrau, oliv Rollstempeldekor, Bemalung
Pingsdorfer Ware (10.-12. Jh.) > 0,2 mm weiß/ beige bis dunkelgrau, oliv abhängig von Magerungsmenge

Phasengliederung

Literaturhinweise

  • Böhner u. a. 1950: K. Böhner/P.J. Zholen/R. von Uslar, Ausgrabungen in den Kirchen von Breberen und Doveren (Regierungsbezirk Aachen). Bonner Jahrb. 150, 1950, 192-228.
  • Bridger/Siegmund 1987: C. Bridger/F. Siegmund, Funde des 8. Jahrhunderts aus Xanten. Bonner Jahrb. 187, 1987, 543–562.
  • Fremersdorf 1932: F. Fremersdorf, Badorf. Germania 16, 1932, 231.
  • Friedrich 2002: R. Friedrich, Mittelalterliche Keramik aus rheinischen Motten. Funde aus den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf. Rhein. Ausgr. 44 (Köln 2002).
  • Gross 2021: U. Gross, Reliefbandamphoren, Hunneschans- und Badorf-Ware sowie weitere Importkeramik der Karolingerzeit und des Hochmittelalters am nördlichen Oberrhein (Heidelberg 2021). - doi:10.11588/artdok.00007223
  • Heege 1995: A. Heege, Die Keramik des frühen und hohen Mittelalters aus dem Rheinland. Stand der Forschung ; Typologie, Chronologie, Warenarten. Arch. Ber. 5 (Bonn 1995).
  • Herrnbrodt 1958: A. Herrnbrodt, Der Husterknupp. eine rheinische Burganlage des frühen Mittelalters (Köln, Graz 1958).
  • Jankuhn 1936: H. Jankuhn, Die Ausgrabungen in Haithabu 1935/36. Offa 1, 1936, 96–140.
  • Keller 2004: C. Keller, Badorf, Walberberg und Hunneschans. Zur zeitlichen Gliederung karolingerzeitlicher Keramik vom Köln-Bonner Vorgebirge. Arch. Korrbl. 34, 2004, 125–137.
  • Koenen 1887: C. Koenen, Zur karolingischen Keramik. Westdt. Zeitschr. Gesch. u. Kunst IV/4, 1887, 354–366.
  • Kottmann/Goldstein 2015: A. Kottmann/O. Goldstein, St. Walburga in Meschede. Der karolingische Bau und das Schalltopfensemble. Zugl.: Tübingen, Univ., Diss. 2015. Tübinger Forsch. hist. Arch. 5 (Büchenbach 2015).
  • Lung 1955: H. Lung, Töpferöfen der frühmittelalterlichen Badorfware in Badorf und Pingsdorf. Kölner Jahrb. Vor- u. Frühgesch. 1, 1955, 56 f.
  • Tischler 1952: F. Tischler, Zur Datierung der frühmittelalterlichen Tonware von Badorf, Landkr. Köln. Germania 30, 1952, 194–200.