Steinzeug
Dieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig. |
Steinzeug ist eine bei hohen Temperaturen gebrannte, versinterte und damit wasserdichte Keramik, die im Lauf des Mittelalters entwickelt wurde.
Forschungsgeschichte
Im Mittelpunkt der frühen Forschung im Rahmen der Volkskunde und der Kunstgeschichte standen vollständig erhaltene Gefäße.
Charakteristika
Steinzeug ist bei hohen Temperaturen über 1200" C gebrannt, der Scherben ist vollständig versintert, Magerungspartikel sind im Idealfall somit nicht mehr erkennbar. Ausgangsmaterial sind ungemagerte Verwitterungstone feldspathaltigen Gesteins mit Anteilen von Quarz, Erdalkalien und Eisenoxid. Zur Herstellung werden natürliche Tone oder Tonmischungen verwendet. Die Brennfarbe ist je nach Lagerstätte und Brennatmosphäre Hell - weiß - grau oder auch braun. Da Sinterungstemperatur und Schmelzpunkt hier ausnahmsweise nicht identisch sind, kann bei einer Brenntemperatur von 1200 bis 1300°C der Scherben sintern. Steinzeug ist damit wasserdicht.
Zur Verzierung wird sog. Salzglasur verwendet (Aufdampfen während des Brandes). Es wurden hell oder farbig brennende Tone ausgewählt.
Sog. Faststeinzeug ist nicht vollständig versintert, Magerungspartikel sind noch zu sehen.
Die Herstellung erfolgt handwerklich aber auch industriell.
Heidelberg, Kornmarkt: Siegburger Steinzeug (Foto: Thomas Goldschmidt / Badisches Landesmuseum Karlsruhe, gemeinfrei (CC 0.10) via Badisches Landesmuseum digitaler Katalog)
Gefäßformen
Chronologie
Steinzeug tritt in Südwestdeutschland seit dem 15. Jahrhundert verstärkt auf, bleibt jedoch zunächst selten und auf wohlhabende Haushalte beschränkt. Weiteste Verbreitung fanden hingegen Mineralwasserflaschen, die meist auf der Schulter einen Herkunftsstempel aufweisen. Bedeutend sind die Produktionszentren im Rheinland (Siegburg, Köln-Frechen, sog. Bartmannskrüge). Hingewiesen sei auf das rotgeflammte Siegburger Steinzeug, das von Trichterbechern dominiert wird. Im 17. Jahrhundert gewinnen die Werkstätten im Westerwald an Bedeutung.
Arten
- Rheinisches Steinzeug
- Siegburger Steinzeug (Siegburg bei Köln, SMa/FNz)
- Waldenburger Steinzeug (Waldenburg nördlich von Zwickau, SMa/FNz)
- Westerwälder Steinzeug
- Elsässer Steinzeug, (mittlerer Oberrhein, SMa/FNz)
- Creußener Steinzeug
Produktion
Neben den großen Zentren um Frechen, Siegburg und dem Westerwald wurde Steinzeug auch an vielen anderen Orten produziert. In Süddeutschland setzt eine Produktion spärlich uns spät ein. In Regensburg ist eine Steinzeugherstellung durch zwei neuzeitliche Öfen nachgewiesen. Sie fand im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts in Regensburg, Ortsteil Kumpfmühl statt.
Herstellungsorte
- Aachen
- Adendorf
- Altenburg
- Annaberg
- Aystetten, fr. 19. Jh. (Csysz 1986)
- Betschdorf
- Bouffioulx
- Bunzlau
- Bürgel
- Creußen
- Crinitz
- Dreihausen
- Duingen
- Eynatten
- Frechen
- Freiberg
- Großalmerode
- Hohenleipisch
- Kaltenhouse
- Köln
- Krughütte
- Langerwehe
- Muskau
- Namur
- Naumburg am Queis
- Oberbach
- Petit Rechain
- Plauen
- Raeren
- Regensburg, 19. Jh.
- Römershag
- Siegburg
- Speicher
- Stadtlohn
- Steinau
- Teuplitz
- Triebel
- Vreden
- Waldenburg
- Wattenheim
- Westerwald
- Höhr-Grenzhausen
- Zabern
- Zeitz
Terminologie
- englisch: stoneware
Literatur
- Blanc 2013: E. Blanc, Die Steinkrugfabrik in Oppenau (1824–1878/80). Geschichte und Erzeugnisse ([Tübingen] 2013). - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-68999
- Cochrane 2011: R. Cochrane, Salt Glaze Ceramics (Marlborough 2011). - ISBN 9781861264350
- Czysz 1986: W. Czysz, Industriearchäologische Untersuchungen einer Steinzeugmanufaktur des frühen 19. Jahrhunderts bei Aystetten, Landkreis Augsburg, Schwaben. Arch. Jahr Bayern, 1986, 183–187.
- Falke 1908: O. von Falke, Das rheinische Steinzeug (1908, Nachdr. 1977)
- Hähnel 1992: E. Hähnel, Siegburger Steinzeug. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern 2 (Köln 1992). - ISBN 3-7927-1139-7
- Heege 2009: A. Heege, Steinzeug in der Schweiz (14. - 20. Jh.); ein Überblick über die Funde im Katon Bern und den Stand der Forschung zu deutschem und englischem Steinzeug in der Schweiz (Bern 2009). - ISBN 978-3-907663-16-5
- Henigfeld 1998: Y. Henigfeld, La céramique en grès de Haguenau à la fin du Moyen Âge. contribution à l'étude des sites de Production rhénans. Rev. Arch. Est 49, 1998, 313–328.
- Horschik 1978: J. Horschik, Steinzeug. 15. bis 19. Jahrhundert. Von Bürgel bis Muskau (Dresden 1978).
- Klinge 1979: E. Klinge, Deutsches Steinzeug der Renaissance- und Barockzeit (Düsseldorf 1979).
- Löbert 1977: H. Löbert, Das verzierte Steinzeug aus Duingen, Kreis Alfeld. Studien zu seiner Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert und zu seinen Beziehungen zu den deutschen Steinzeugzentren, insbesondere zu den rheinischen Herstellungsorten. Zeitschr. Arch. Mittelalter 5, 1977, 7–95.
- Mommsen u.a. 2000: H. Mommsen/T. Beier/A. Hein/E. Hähnel/A. Becke, Neue Ergebnisse zum sächsischen Steinzeug. Herkunftsbestimmung durch Neutronenaktivierungsanalyse und Auswertung von Archivalien. Keramos 169, 2000, 67–84.
- Munke 2018: S. Munke, Creßener Steinzeug aus einer Abfallgrube des Antoniusklosters. In: M. Hoffmann (Hrsg.), Forchheim. Älter als der Rest? Begleitheft zur AUsstellung im Pfalzmuseum Forchheim (Bamberg 2018) 148-152.
- Noël Hume 1967: I. Noël Hume, Rhenish Gray Stonewares in Colonial America. Antiques 2, 1967, 349–352.
- Rech 1990: M. Rech, Frechener Keramik im 16. und 17. Jahrhundert. Bonner Jahrb. 190, 1990, 321–344.
- Reineking-von Bock 1976: G. Reineking-von Bock, Steinzeug. Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln (Köln 1976).
- Sarna/Ulbert 2004: M. Sarna/C. Ulbert, 1½, 2, 3, 4 – geeichte Steinzeugflaschen aus Frechen. Arch. Rheinland, 2004, 181–183.
- Skerry 2009: J.E. Skerry, Salt-glazed stoneware in early America (Williamsburg, VA 2009). - ISBN 978-0-87935-240-0
- Stephan 1988: H.-G. Stephan, The development and production of medieval stoneware in Germany. In: P. Devey/R. Hodges (Hrsg.), Ceramics and trade. The production and distribution of later medieval pottery in north-west Europe (Sheffield 1983) 95–120.
- Stephan 1988a: H.-G. Stephan, Steinzeug und Irdenware: Diskussionsbeiträge zur Abgrenzung und Definition mittelalterlicher deutscher Steinzeuggruppen. In: D. R. Gaimster/M. Redknap/H.-H. Wegner (Hrsg.), Zur Keramik des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Rheinland. British Archaeological Reports, International Series 440 (Oxford 1988) 81–117.
- Stephan/ Riebeling 1986: H.-G. Stephan/H. Riebeling, Die Geschichte der keramischen Gewerbe in Großalmerode und die Entwicklung ihrer Produktion vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Großalmerode ein Zentrum der Herstellung von technischer Keramik, Steinzeug und Irdenware in Hessen T. 1 (Großalmerode 1986).
- Thwaite 1973: A. Thwaite, The Chronology of the Bellarmine Jug. The Connoisseur April, 1973.
- Waller 2013: Jane Waller, Salt-Glazed Ceramics. An International Perspective (London 2013). - ISBN 978-0713657469
- Zeischka 2003: A. Zeischka, Westerwälder Steinzeug in Afrika. Die Wiederentdeckung durch Pfarrer Leonhard Meurer 1968-1980 (Ransbach-Baumbach 2003).
- Zeischka-Kenzler 2007: A. Zeischka-Kenzler, Die Krüge der Ahnen - Westerwälder Steinzeug in Afrika. In: F. Lichtwark (Hrsg.), Keramik auf Sonderwegen. Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 44 (Mainz 2007) 227–236.