Feinsandig glimmerhaltige nachgedrehte Ware (Neckarland, HMa)

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

Im Neckarland sowie den westlich anschließenden Gäuplatten des Kraichgaus und des Oberen Gäus tritt im Hochmittelalter eine feinsandig glimmerhgaltige nachgedrehte Ware auf. Sie tritt neben eine gröbere nachgedrehte Ware sowie - v.a. im Oberen Gäu neben die sandgemagerte nördliche Variante der Albware.


Forschungsgeschichte

Bereits Uwe Lobbedey verwies bei seiner Darstellung der mittelalterlichen Keramik aus Südwestdeutschland auf nachgedrehte Keramik aus dem Kraichgau. Insbesondere spielt hier der Töpfereikomplex von Bad Rappenau eine wichtige Rolle.

Die räumliche Kohärenz der Funde als eigenständige regionale Warenart und die Zusammengehörigkeit der Funde ist bislang nicht gesichert und erfolgt bislang eher in Abgrenzung zur Glimmerware (Rhein-Main-Gebiet, FMa/ HMa/ SMa) im Norden, der Albware im Südwesten und der feinsandig glimmerhaltigen nachgedrehten Ware in Südosten. Während Glimmerware und Albware durch ihre andere Scherbenbeschaffenheit abgrenzbar sind, ergeben sich gegenüber der nachgedrehten Ware der Ostalb v.a. Abweichungen bei den Randformen.

andere Bezeichnungen

  • Gewülstete Ware, schnellaufend nachgedrehte Ware, feinsandiger Ton (Lobbedey 1968, 160).

Charakteristika

Herstellungstechnik

Es handelt sich um nachgedrehte Keramik.

Brand/ Farbe

Der Scherben ist hart, reduzierend gebrannt und von meist grauer Farbe.


Magerung

Die Magerung ist fein bis mittel und schwach bis mäßig mit Glimmer und Quarz versetzt.

Oberflächenbeschaffenheit

Die Oberfläche ist matt.

Verzierungen

  • Bodenzeichen

Gefäßformen

  • Töpfe
  • Doppelhenkelkannen

Randformen

Im Fundbestand von Renningen, Neuwiesenäcker dominieren ausbiegende Ränder, die jedoch formal außerordentlich unterschiedlich erscheinen: Sie können einfach ausgebogen sein (Form 52), eine gelegentlich spitz ausgezogene Randlippe (Form 53) aufweisen oder als halsloser Wulstrand (Form 54) gestaltet sein. Im möglicherweise etwas jüngeren Bestand der Töpferei Bad Rappenau, Bandhaus sind hingegen Leistenränder prägend.

Chronologie

Verbreitung

Da diese Ware derzeit noch unscharf definiert ist, lässt sich ein Verbreitungsgebiet noch nicht klar erfassen. Nachgedrehte Ware ist im Kraichgau nur an der östlichen und südlichen Peripherie relevant (Töpferei Bad Rappenau, Bandhaus, Stadtgebiet Heilbronn, Wüstung Niederramsbach bei Cleebronn, Lauffen am Neckar) trotz vereinzelter Vorkommen z.B. von Älterer Albware (Gross 2019, Abb. 5-6). Sehr große Fundbestände liegen von einer Burg im Burgwäldchen bei Bretten, sowie der Wüstung Zimmern bei Stebbach, und Alt-Schwaigern vor. Schon unmittelbar östlich des Neckars bestehen völlig andere Verhältnisse, wie z.B. auf Burg Weibertreu.

wichtige Fundorte

Herstellungsbelege

In Bad Rappenau wurde 1933 am "Bandhaus" ein Töpferofen ausgegraben, aus dessen Kontext 11 Gefäße erhalten sind (Lobbedey 1968, 169f.).

Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext

Die nachgedrehte Keramik hat in der Region anscheinend eine geringere Bedeutung als in den südlich und östlich angrenzenden Regionen. stattdessen ist im Neckarland die Ältere gelbe Drehscheibenware dominierend.

Literaturhinweise

  • Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991).
  • Gross 2019: U. Gross, Keramik aus der Nachbarschaft. Ware Neuhausener Art, Rotbemalte Elsässer Ware, Ältere graue Drehscheibenware Elsässer Art, Ältere Albware, Ältere gelbe Drehscheibenware (Typ Jagstfeld) und Buocher Feinware im Kraichgau. Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland (2019). - doi:10.11588/ARTDOK.00006571
  • Lobbedey 1968: U. Lobbedey, Untersuchungen mittelalterlicher Keramik vornehmlich in Südwestdeutschland. Arb. Frühmittelalterforsch. 3 (Berlin 1968).
  • Schreg 2006: R. Schreg, Dorfgenese in Südwestdeutschland. Das Renninger Becken im Mittelalter. Materialh. Arch. Bad.-Württ. 76 (Stuttgart 2006).