Gefäßform: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Fabian Schwandt
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Definitionen der Gefäßformen werden sehr unterschiedlich gehandhabt. == Gefäßform == Maßgebend sind fast immer wieder die Proportionen. Eine recht aus…“)
 
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
{{stub}}
   
Definitionen der Gefäßformen werden sehr unterschiedlich gehandhabt.
+
Definitionen der Gefäßformen werden sehr unterschiedlich gehandhabt, da forschungsgeschichtlich bedingt regional oder chronologisch spezifische Terminologien existieren. Häufig gibt es lokal übliche Bezeichnungen für einzelne Gefäßformen, die sich als wissenschaftliche Terminologie nur bedingt eignen.
   
 
Ein wichtiges Kriterium bei der Bestimmung der Gefäßform sind prinzipiell die Proportionen, insbesondere etwa die [[Mündungsdurchmesser]]. Bei zerscherbtem archäologischem Material sind diese allerdings oft nicht zu bestimmen. Eine Bestimmung der Gefäßformen an Fragmenten ist also nicht immer zweifelsfrei möglich! Unsicherheiten sollten in der Beschreibung ausdrücklich benannt werden, indem kurz zur Bestimmung argumentiert wird. Zum Beispiel: Topf (aufgrund statistischer Beobachtungen im Fundkomplex wahrscheinlich Henkeltopf).
== Gefäßform ==
 
   
 
Eine recht ausführliche Übersicht mit zahlreichen Beispielen für die Benennung von Grundformen bzw. Gefäßzonen und Gefäßteilen mittelalterlicher und neuzeitlicher Gefäße bietet der 'Leitfaden zur Keramikbeschreibung' (Bauer u.a. 1993).
   
Maßgebend sind fast immer wieder die Proportionen. Eine recht ausführliche Übersicht mit zahlreichen Beispielen für die Benennung von Grundformen bzw. Gefäßzonen und Gefäßteilen mittelalterlicher und neuzeitlicher Gefäße bietet der 'Leitfaden zur Keramikbeschreibung' (Bauer u.a. 1993).
 
   
  +
==Mittelalterliche und neuzeitliche Gefäßformen==
Eine Bestimmung der Gefäßformen an Fragmenten ist nicht immer zweifelsfrei möglich! Unsicherheiten sollten in der Beschreibung ausdrücklich benannt werden, indem kurz zur Bestimmung argumentiert wird. Zum Beispiel: Topf (aufgrund statistischer Beobachtungen im Fundkomplex wahrscheinlich Henkeltopf)
 
   
  +
[[Datei:ABB235.jpg|right|mini|Gefäßformen mittelalterlicher Keramik.]]
  +
[[Datei:ABB256.jpg|right|mini|Gefäßformen frühneuzeitlicher Keramik.]]
   
  +
*[[Topf]] bzw. [[Henkeltopf]]
Zusammenfassend ergibt sich etwa folgendes Bild:
 
 
**[[Kugeltopf]]
  +
*[[Krug]] und [[Kanne]]
 
**[[Bügelkanne]]
  +
**[[Kleeblattkanne]]
  +
**[[Mehrpaßkrug|Vierpaßkrug]]
   
  +
*[[Grapen]]
Schreg 2007, 31.
 
   
 
*[[Dreifußpfanne]]
   
  +
*[[Becher]]
Mittelalterliche und Neuzeitliche Gefäße (Schreg 2007, 31)
 
 
**[[Vierpaßbecher]]
   
  +
*[[Schüssel]]/ [[Schale]]
Bügelkanne
 
  +
**[[Henkelschale]]
  +
**Nachttopf - eher funktionaler Aspekt verschiedener Gefäßformen
   
  +
*[[Vorratsgefäß]]
Grape
 
 
** pithos - dolium - Amphore
   
  +
*[[Feldflasche]]n
Dreifußpfanne
 
   
Vierpaßkrug
 
   
  +
<br clear=all>
Vierpaßbecher
 
   
  +
==Sonderformen==
Vorratsgefäß - pithos - dolium - Amphore
 
   
  +
[[Datei:ABB25.jpg|right|mini|Terminologie der Henkel und Handhaben (nach Bauer u.a. 1993, ergänzt). 2-4 randständige Henkel. - 5 Überhenkel. - 7 Bügel. - 9-10 verzierte Bandhenkel. - 12 horizontal und vertikal gestellte Bandhenkel. 18 Ösen. - 19 Hängeösen. - 24-27 Rohrgriffe. - 32-34 Grifflappen.]]
Pokale
 
   
  +
===Apothekergefäße===
Tasse
 
  +
*Alchemistenzubehör, Schröpfköpfe, [[Sieb]]gefäße
  +
===Küchenausstattung===
 
*Fettpfannen
 
*Backformen
  +
===Tafelservice===
 
*[[Aquamanile]]
 
*Lavabos-Kessel/ Waschgeschirr
 
*Pokale
 
*Tasse
 
*Dosen
 
*Untertasse
 
*Eierbecher
 
*Salz- und Pfefferstreuer
   
  +
===Sonstiges===
Blumenvase
 
  +
*[[Ofenkeramik#Becherkachel|Becherkacheln]]
  +
*Urne - v.a. forschungsgeschichtlich oft verwendet. Der Begriff bezeichnet eher Funktion als Gefäßform.
 
*Blumenvase
 
*Blumentopf/ Pflanztöpfe
  +
*Talg[[lampe]]n
  +
*Leuchter
  +
*[[technische Keramik]]
   
Dosen
 
   
Untertasse
 
   
  +
<br clear=all>
Eierbecher
 
   
  +
==Literaturhinweise==
Urne
 
  +
*Endres 1996: W. Endres, Gefäße und Formen. Eine Typologie für Museen und Sammlungen. MuseumsBausteine 3 (München 1996).
  +
*Hofer u. a. 2010: N. Hofer u.a., Handbuch zur Terminologie der mittelalterlichen und Neuzeitlichen Keramik in Österreich. Fundberichte aus Österreich. Materialhefte. Reihe A Sonderheft 12 (Wien 2010).
   
  +
[[Kategorie:Formenkunde]]
Salz- und Pfefferstreuer
 
 
[[Kategorie:Gefäßform]]
 
Kugeltopf
 
 
Feldflaschen
 
 
Aquamanile
 
 
Lavabos-Kessel/ Waschgeschirr
 
 
Blumentopf/ Pflanztöpfe
 
 
Nachttopf
 
 
Talglampen
 
 
Fettpfannen
 
 
Backformen
 
 
Sonderformen: z.B. Apothekergefäße, Alchemistenzubehör, Schröpfköpfe, Siebgefäße, Schmelztiegel, Gußtiegel
 
 
Becherkacheln
 
 
 
== Einzelnachweise ==
 
 
#Verweis auf österr. Handbuch
 

Aktuelle Version vom 15. April 2023, 16:10 Uhr

Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

Definitionen der Gefäßformen werden sehr unterschiedlich gehandhabt, da forschungsgeschichtlich bedingt regional oder chronologisch spezifische Terminologien existieren. Häufig gibt es lokal übliche Bezeichnungen für einzelne Gefäßformen, die sich als wissenschaftliche Terminologie nur bedingt eignen.

Ein wichtiges Kriterium bei der Bestimmung der Gefäßform sind prinzipiell die Proportionen, insbesondere etwa die Mündungsdurchmesser. Bei zerscherbtem archäologischem Material sind diese allerdings oft nicht zu bestimmen. Eine Bestimmung der Gefäßformen an Fragmenten ist also nicht immer zweifelsfrei möglich! Unsicherheiten sollten in der Beschreibung ausdrücklich benannt werden, indem kurz zur Bestimmung argumentiert wird. Zum Beispiel: Topf (aufgrund statistischer Beobachtungen im Fundkomplex wahrscheinlich Henkeltopf).

Eine recht ausführliche Übersicht mit zahlreichen Beispielen für die Benennung von Grundformen bzw. Gefäßzonen und Gefäßteilen mittelalterlicher und neuzeitlicher Gefäße bietet der 'Leitfaden zur Keramikbeschreibung' (Bauer u.a. 1993).


Mittelalterliche und neuzeitliche Gefäßformen

Gefäßformen mittelalterlicher Keramik.
Gefäßformen frühneuzeitlicher Keramik.



Sonderformen

Terminologie der Henkel und Handhaben (nach Bauer u.a. 1993, ergänzt). 2-4 randständige Henkel. - 5 Überhenkel. - 7 Bügel. - 9-10 verzierte Bandhenkel. - 12 horizontal und vertikal gestellte Bandhenkel. 18 Ösen. - 19 Hängeösen. - 24-27 Rohrgriffe. - 32-34 Grifflappen.

Apothekergefäße

Küchenausstattung

  • Fettpfannen
  • Backformen

Tafelservice

  • Aquamanile
  • Lavabos-Kessel/ Waschgeschirr
  • Pokale
  • Tasse
  • Dosen
  • Untertasse
  • Eierbecher
  • Salz- und Pfefferstreuer

Sonstiges

  • Becherkacheln
  • Urne - v.a. forschungsgeschichtlich oft verwendet. Der Begriff bezeichnet eher Funktion als Gefäßform.
  • Blumenvase
  • Blumentopf/ Pflanztöpfe
  • Talglampen
  • Leuchter
  • technische Keramik



Literaturhinweise

  • Endres 1996: W. Endres, Gefäße und Formen. Eine Typologie für Museen und Sammlungen. MuseumsBausteine 3 (München 1996).
  • Hofer u. a. 2010: N. Hofer u.a., Handbuch zur Terminologie der mittelalterlichen und Neuzeitlichen Keramik in Österreich. Fundberichte aus Österreich. Materialhefte. Reihe A Sonderheft 12 (Wien 2010).