Scherbenbeschaffenheit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{Fragwürdig}} |
||
{{Stub}} |
{{Stub}} |
||
| + | Für die Scherbenbeschaffenheit sind verschiedene Kriterien von Bedeutung, die auch bei der [[Keramikbeschreibung]] zu berücksichtigen sind. |
||
| ⚫ | |||
[[Datei:ABB27.jpg|right|mini|Schematischer Aufbau eines keramischen Scherbens.]] |
[[Datei:ABB27.jpg|right|mini|Schematischer Aufbau eines keramischen Scherbens.]] |
||
| Zeile 18: | Zeile 19: | ||
*[[Warenart]] |
*[[Warenart]] |
||
| + | *[[Herstellungstechnik]] |
||
| − | *Technik |
||
| − | *[[ |
+ | *[[Randform]] |
| + | *[[Keramikbeschreibung]] |
||
| ⚫ | |||
| + | [[Kategorie:Terminologie]] |
||
| + | [[Kategorie:Werkstoffkunde]] |
||
Aktuelle Version vom 27. Juli 2024, 22:37 Uhr
Der Zweck dieser Seite ist unklar, möglicherweise handelt es sich um eine Doppelung. Zu diskutieren.
|
Für die Scherbenbeschaffenheit sind verschiedene Kriterien von Bedeutung, die auch bei der Keramikbeschreibung zu berücksichtigen sind.
- Fragment (RS, BS, WS, Henkel)
- Magerungsdichte
- Magerungsgröße
- Magerungsart
- Härte
- Farbe
- Oberfläche
- Brand
- Wandstärke
- Porosität
siehe auch
fehlende Literaturangaben und -nachweise. - Bitte ergänzen!
|

