Drehscheibenkeramik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
   
 
==Terminologie==
 
==Terminologie==
  +
Als Drehscheibenware oder -keramik wird Gefäßkeramik bezeichnet, die auf einer schnell laufenden [[Töpferscheibe]] gefertigt wurde, die zumeist fußgetrieben ist. Die schnelle Rotation erlaubt ein Hochziehen des Gefäßkörpers aus einem zentriert auf der Scheibe platzierten Tonklumpens.
   
  +
In der Archäologie des Mittelalters ist die Abgrenzung gegenüber der [[Nachgedrehte Keramik|nachgedrehten Keramik]] wichtig, da die Herstellungstechnik einerseits ein wichtiges Merkmal bei der Definition von [[Warenart]]en ist, aber vielfach auch ein wichtiger Indikator bei der Datierung darstellt.
Drehscheibenware bezeichnet Keramik, die auf einer [[Drehscheibe]] gefertigt wurde.
 
  +
In der prähistorischen Archäologie wird der Begriff bisweilen weniger präzise benutzt, da hier auch Keramik als Drehscheibenware bezeichnet wurde, die wahrscheinlich auf einer drehbaren Unterlage, bestenfalls auf einer langsam dehenden, handgetriebenen Töpferscheibe gerfertigt wurde, die in der Regel kein Hochziehen des Gefäßes erlaubt.
   
 
==Forschungsgeschichte==
 
==Forschungsgeschichte==
  +
   
 
==Charakteristika==
 
==Charakteristika==
  +
Drehscheibenware lässt sich vor allem anhand der [[Drehriefen]] erkennen, die oft auf der Innenseite deutlicher ausgeprägt sind. Insbesondere innen am Boden kann sich eine Drehschnecke bilden, die eines der eindeutigsten Indizien für das Vorliegen von Drehscheibenware bildet.
  +
Außen können sie durch eine Oberflächenbehandlung überprägt sein. Vielfach ist Drehscheibenkeramik mit horizontalen Riefen oder Rippen verziert.
  +
  +
Anhand einzelner [[Scherbe]]n ist eine eindeutige Bestimmung der Herstellungstechnik nicht immer zweifelsfrei möglich, da gleichmäßige horizontale Spuren partiell auch bei [[nachgedrehte Keramik|nachgedrehter Keramik]] auftreten kann.
  +
  +
Als sekundäres Merkmal können schlaufenförmige [[Abschneidespuren]] am Boden dienen.
  +
Auch sind bestimmte Randformen, wie z.B. der [[Karniesrand]] besonders für Drehscheibenware typisch.
   
 
==Formenspektrum==
 
==Formenspektrum==
  +
Da Drehscheibenkeramik als Oberbegriff für viele regionale und chronologisch differenzierte Waren darstellt, lässt sich keine allgemeines Formenspektrum jenseits der Grundformen darstellen.
   
 
==Chronologie==
 
==Chronologie==
  +
Vor allem in der süddeutschen Forschung wurde insbesondere in Nachfolge von Uwe Lobbedey zwischen [[ältere Drehscheibenware|älterer]] und [[jüngere Drehscheibenware|jüngerer Drehscheibenware]] differenziert. Es ist dies eine Kategorisierung auf der Ebene der Interpretation. Während für die ältere Drehscheibenware die unmittelbare römischen Traditionen eine wesentliche Rolle spielen, sind die jüngeren Drehscheibenwaren mit dem spätmittelalterlichen, oft mit den Städten verbundenen Handwerk verbunden. Lobbedey war hier von älteren kunsthistorischen Differenzierungen zwischen romanischer ("Epoche der kugelig geformten Keramik") und gotischer Keramik (schlankere Gefäformen, "Epoche der Gefäße mit Zylinderhals") inspiriert.
   
 
==Warenarten==
 
==Warenarten==
Zeile 19: Zeile 31:
 
**[[Rauhwandige Drehscheibenware Donzdorfer Art]]
 
**[[Rauhwandige Drehscheibenware Donzdorfer Art]]
 
*[[Ältere gelbe Drehscheibenware (Südwestdeutschland, FMa/HMa)]]
 
*[[Ältere gelbe Drehscheibenware (Südwestdeutschland, FMa/HMa)]]
**[[Rotbemalte schwäbische Feinware (Württemberg, SMa)]]
+
**[[Ulmer Drehscheibenware (Ulm, HMa)]]
**[[Orange engobierte Drehscheibenware (Bodenseeraum, SMa)]]
 
 
**[[Gelbe, rotbemalte Elsässer Drehscheibenware (Elsaß, HMa)]]
 
**[[Gelbe, rotbemalte Elsässer Drehscheibenware (Elsaß, HMa)]]
 
*[[Ältere graue Drehscheibenware (Kraichgau/ Oberrhein, HMa)]]
 
*[[Ältere graue Drehscheibenware (Kraichgau/ Oberrhein, HMa)]]
  +
  +
*[[Rotbemalte schwäbische Feinware (Württemberg, SMa)]]
 
*[[Orange engobierte Drehscheibenware (Bodenseeraum, SMa)]]
  +
  +
  +
*[[Jüngere Drehscheibenware]]
  +
*[[Jüngere graue Drehscheibenware (Südwestdeutschland, SMa)]]
  +
*[[Jüngere graue Drehscheibenware (Ulm und Oberschwaben, SMa)]]
   
 
==Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext==
 
==Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext==
  +
Echte Drehscheibenware ist in Mitteleuropa seit der Eisenzeit bekannt und dominiert der Keramikfunde in den römischen Provinzen.
  +
Aus römischer Tradition entstehen im frühen Mittelalter zahlreiche Drehscheibenwaren ([[ältere Drehscheibenware]]).
  +
Im Spätmittelalter setzt sich die Herstellungstechnik gegenüber [[handgemachte Ware|handgemachter]] und [[nachgedrehte Ware|nachgedrehter Keramik]] vollends durch ([[jüngere Drehscheibenware]]).
  +
  +
==Literaturhinweis==
  +
*Lobbedey 1968: U. Lobbedey, Untersuchungen mittelalterlicher Keramik vornehmlich in Südwestdeutschland. Arb. Frühmittelalterforsch. 3 (Berlin 1968).
   
  +
[[Kategorie:Warenart]]
==Einzelnachweise==
 
  +
[[Kategorie:Terminologie]]
  +
[[Kategorie:Handwerkstechnik]]

Aktuelle Version vom 29. September 2023, 13:59 Uhr

Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

Terminologie

Als Drehscheibenware oder -keramik wird Gefäßkeramik bezeichnet, die auf einer schnell laufenden Töpferscheibe gefertigt wurde, die zumeist fußgetrieben ist. Die schnelle Rotation erlaubt ein Hochziehen des Gefäßkörpers aus einem zentriert auf der Scheibe platzierten Tonklumpens.

In der Archäologie des Mittelalters ist die Abgrenzung gegenüber der nachgedrehten Keramik wichtig, da die Herstellungstechnik einerseits ein wichtiges Merkmal bei der Definition von Warenarten ist, aber vielfach auch ein wichtiger Indikator bei der Datierung darstellt. In der prähistorischen Archäologie wird der Begriff bisweilen weniger präzise benutzt, da hier auch Keramik als Drehscheibenware bezeichnet wurde, die wahrscheinlich auf einer drehbaren Unterlage, bestenfalls auf einer langsam dehenden, handgetriebenen Töpferscheibe gerfertigt wurde, die in der Regel kein Hochziehen des Gefäßes erlaubt.

Forschungsgeschichte

Charakteristika

Drehscheibenware lässt sich vor allem anhand der Drehriefen erkennen, die oft auf der Innenseite deutlicher ausgeprägt sind. Insbesondere innen am Boden kann sich eine Drehschnecke bilden, die eines der eindeutigsten Indizien für das Vorliegen von Drehscheibenware bildet. Außen können sie durch eine Oberflächenbehandlung überprägt sein. Vielfach ist Drehscheibenkeramik mit horizontalen Riefen oder Rippen verziert.

Anhand einzelner Scherben ist eine eindeutige Bestimmung der Herstellungstechnik nicht immer zweifelsfrei möglich, da gleichmäßige horizontale Spuren partiell auch bei nachgedrehter Keramik auftreten kann.

Als sekundäres Merkmal können schlaufenförmige Abschneidespuren am Boden dienen. Auch sind bestimmte Randformen, wie z.B. der Karniesrand besonders für Drehscheibenware typisch.

Formenspektrum

Da Drehscheibenkeramik als Oberbegriff für viele regionale und chronologisch differenzierte Waren darstellt, lässt sich keine allgemeines Formenspektrum jenseits der Grundformen darstellen.

Chronologie

Vor allem in der süddeutschen Forschung wurde insbesondere in Nachfolge von Uwe Lobbedey zwischen älterer und jüngerer Drehscheibenware differenziert. Es ist dies eine Kategorisierung auf der Ebene der Interpretation. Während für die ältere Drehscheibenware die unmittelbare römischen Traditionen eine wesentliche Rolle spielen, sind die jüngeren Drehscheibenwaren mit dem spätmittelalterlichen, oft mit den Städten verbundenen Handwerk verbunden. Lobbedey war hier von älteren kunsthistorischen Differenzierungen zwischen romanischer ("Epoche der kugelig geformten Keramik") und gotischer Keramik (schlankere Gefäformen, "Epoche der Gefäße mit Zylinderhals") inspiriert.

Warenarten


Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext

Echte Drehscheibenware ist in Mitteleuropa seit der Eisenzeit bekannt und dominiert der Keramikfunde in den römischen Provinzen. Aus römischer Tradition entstehen im frühen Mittelalter zahlreiche Drehscheibenwaren (ältere Drehscheibenware). Im Spätmittelalter setzt sich die Herstellungstechnik gegenüber handgemachter und nachgedrehter Keramik vollends durch (jüngere Drehscheibenware).

Literaturhinweis

  • Lobbedey 1968: U. Lobbedey, Untersuchungen mittelalterlicher Keramik vornehmlich in Südwestdeutschland. Arb. Frühmittelalterforsch. 3 (Berlin 1968).