Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 12:26, 26. Mär. 2025 Regensburg, Vor der Grieb 3 (Versionen | bearbeiten) [319 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Literaturhinweise== *Berg 2024a: A. Berg, Handwerksordnungen, Wohn- und Werkstätten Regensburger Handwerker in Mittelalter und früher Neuzeit, VHVO 164, 2…“)
- 12:25, 26. Mär. 2025 Regensburg, Donaumarkt Museum der Bayerischen Geschichte, Grabung 2012-2015 (Versionen | bearbeiten) [701 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Literaturhinweise== *Berg 2011: A. Berg, Mittelalterliches Handwerk im Spiegel des feuerbetriebenen Gewerbes – Regensburg, Minoritenweg 4–6. Beiträge z…“)
- 12:23, 26. Mär. 2025 Regensburg, Am Singrün 2 (Versionen | bearbeiten) [318 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Literaturhinweise== *Berg 2024a: A. Berg, Handwerksordnungen, Wohn- und Werkstätten Regensburger Handwerker in Mittelalter und früher Neuzeit, VHVO 164, 20…“)
- 12:22, 26. Mär. 2025 Regensburg, Brauergasse 12-24 (Versionen | bearbeiten) [318 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Literaturhinweise== *Berg 2024a: A. Berg, Handwerksordnungen, Wohn- und Werkstätten Regensburger Handwerker in Mittelalter und früher Neuzeit, VHVO 164, 20…“)
- 12:22, 26. Mär. 2025 Regensburg, Emmeramsplatz 10/11 (Versionen | bearbeiten) [493 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Literaturhinweise== *Berg 2024a: A. Berg, Handwerksordnungen, Wohn- und Werkstätten Regensburger Handwerker in Mittelalter und früher Neuzeit, VHVO 164, 20…“)
- 12:21, 26. Mär. 2025 Regensburg, Kumpfmühler Straße 3/5 (Versionen | bearbeiten) [318 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Literaturhinweise== *Berg 2024a: A. Berg, Handwerksordnungen, Wohn- und Werkstätten Regensburger Handwerker in Mittelalter und früher Neuzeit, VHVO 164, 20…“)
- 12:18, 26. Mär. 2025 Regensburg, Niedermünster-Kreuzgarten (Versionen | bearbeiten) [472 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ *Berg 2024a: A. Berg, Handwerksordnungen, Wohn- und Werkstätten Regensburger Handwerker in Mittelalter und früher Neuzeit, VHVO 164, 2024, 53-86. *Berg 2024…“)
- 12:17, 26. Mär. 2025 Regensburg, Niedermünster (Versionen | bearbeiten) [319 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Literaturhinweise== *Berg 2024a: A. Berg, Handwerksordnungen, Wohn- und Werkstätten Regensburger Handwerker in Mittelalter und früher Neuzeit, VHVO 164, 2…“)
- 12:16, 26. Mär. 2025 Regensburg, Minoritenweg 4-6 (Versionen | bearbeiten) [701 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Literaturhinweise== *Berg 2011: A. Berg, Mittelalterliches Handwerk im Spiegel des feuerbetriebenen Gewerbes – Regensburg, Minoritenweg 4–6. Beiträge z…“)
- 12:16, 26. Mär. 2025 Regensburg, Lederergasse 1 (Versionen | bearbeiten) [701 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Literaturhinweise== *Berg 2011: A. Berg, Mittelalterliches Handwerk im Spiegel des feuerbetriebenen Gewerbes – Regensburg, Minoritenweg 4–6. Beiträge z…“)
- 12:08, 26. Mär. 2025 Regensburg, Maximiliansstraße 27/31/ Am Königshof 9 (Versionen | bearbeiten) [644 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Grabung in der Südostecke der Stadtmauer (Dannheimer 1973). Der Fundkomplex aus den stratigraphisch älteren Schichten wird mit einem taq von 920 n.Chr. verbu…“)
- 11:56, 26. Mär. 2025 Regensburg, Neupfarrplatz (Versionen | bearbeiten) [2.028 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Literaturhinweise== *Berg 2011: A. Berg, Mittelalterliches Handwerk im Spiegel des feuerbetriebenen Gewerbes – Regensburg, Minoritenweg 4–6. Beiträge…“)
- 11:48, 26. Mär. 2025 Regensburg, Grasgasse (Versionen | bearbeiten) [104 Bytes] A. Berg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Stadtkerngrabung in der ehem. Südostecke des röm. Legionslagers (Endres 1983). ==Literaturhinweise==“)
- 15:18, 10. Mär. 2025 Tannenberg-Typ (Versionen | bearbeiten) [963 Bytes] R. Schreg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{stub}} Als Typ Tannenberg werden halbzylindrische Nischenkacheln mit vertikalen Zylindersegmenten bezeichnet. Namengebender Fundort ist Jugenheim, Burg Tan…“)
- 12:48, 6. Mär. 2025 Vorlagen - Test (Versionen | bearbeiten) [13 Bytes] BHeinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{template name}}“)
- 17:52, 3. Mär. 2025 Blumentopf (Versionen | bearbeiten) [239 Bytes] R. Schreg (Diskussion | Beiträge) (neu, bisher nur Literaturangabe)
- 12:59, 27. Feb. 2025 Extension - Test (Versionen | bearbeiten) [390 Bytes] BHeinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Extension: Cite == === Text: Beispiel === Test<ref>E. Miller, The Sun, (New York: Academic Press, 2005), 23–25.</ref> === Test: Verweise === <references />“)
- 11:46, 16. Feb. 2025 Elsässer ältere gelbe Drehscheibenware (Elsass, FMa/HMa) (Versionen | bearbeiten) [1.048 Bytes] R. Schreg (Diskussion | Beiträge) (erster Ansatz) ursprünglich erstellt als „Elsässer ältere gelbe Drehscheibenware (Elsass,FMa/HMa)“
- 02:18, 10. Feb. 2025 Heidelberg-Neuenheim (Versionen | bearbeiten) [1.027 Bytes] R. Schreg (Diskussion | Beiträge) (neu, bislang nur Abb. zugeordnet)
- 22:45, 5. Feb. 2025 Aschaffenburg, Theaterplatz (Versionen | bearbeiten) [12.378 Bytes] R. Schreg (Diskussion | Beiträge) (neu, Ansatz)
- 19:34, 5. Feb. 2025 Pingsdorf-Imitation (Versionen | bearbeiten) [1.860 Bytes] R. Schreg (Diskussion | Beiträge) (neu)