Münzschatzgefäß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
==wichtige Fundkomplexe==
 
==wichtige Fundkomplexe==
 
{{stub}}
 
{{stub}}
  +
===11. Jahrhundert===
 
 
*[[Külsheim, Kirchberg]]: [[nachgedrehte Ware]], um 1040 (Lobbedey 1967 Taf. 21d)
 
*[[Külsheim, Kirchberg]]: [[nachgedrehte Ware]], um 1040 (Lobbedey 1967 Taf. 21d)
 
*Mechtersheim, um 1060
 
*Mechtersheim, um 1060
  +
  +
===12. Jahrhundert===
 
*Randersacker, um 1140
 
*Randersacker, um 1140
 
*Langenselbold, um 1140
 
*Langenselbold, um 1140
Zeile 27: Zeile 29:
 
*[[Niederbipp (Kt. Bern)]], nachgedrehte Keramik (s. [[Graue geriefte Drehscheibenware (Basel, HMa)]]), um 1175-90 (Lobbedey 1968, Taf. 23,42).
 
*[[Niederbipp (Kt. Bern)]], nachgedrehte Keramik (s. [[Graue geriefte Drehscheibenware (Basel, HMa)]]), um 1175-90 (Lobbedey 1968, Taf. 23,42).
 
*[[Trier, St. Irminen]], um 1190
 
*[[Trier, St. Irminen]], um 1190
  +
  +
===13. Jahrhundert===
 
*Haguenau, um 1230
 
*Haguenau, um 1230
 
*Trubenrunn
 
*Trubenrunn
Zeile 40: Zeile 44:
 
*Saal a.d. Saale, um 1250/75
 
*Saal a.d. Saale, um 1250/75
 
*[[Neudorf]] (Lkr. Lichtenfels). nach 1292 (Losert 1993, S. 183)
 
*[[Neudorf]] (Lkr. Lichtenfels). nach 1292 (Losert 1993, S. 183)
  +
  +
===14. Jahrhundert===
 
*Bieselsberg, um 1300
 
*Bieselsberg, um 1300
 
*Ulm-Eggingen, um 1300 (Lobbedey 1968 Taf. 39,2)
 
*Ulm-Eggingen, um 1300 (Lobbedey 1968 Taf. 39,2)
Zeile 45: Zeile 51:
 
*Mellenhofen, um 1310/20
 
*Mellenhofen, um 1310/20
 
*Trippstadt/Pfalz, um 1300 (Gross 1991, 214; Mitt. Hist. Ver. Pfalz 81, 1983, 22 Abb. 19)
 
*Trippstadt/Pfalz, um 1300 (Gross 1991, 214; Mitt. Hist. Ver. Pfalz 81, 1983, 22 Abb. 19)
  +
*Ellwangen, um 1330: brauner Topf der [[jüngere Drehscheibenware|jüngeren Drehscheibenware]] mit Leistenrand sowie einfache Becherkachel (Scheschkewitz 2019; https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/groesster-spaetmittelalterlicher-muenzschatz-baden-wuerttembergs-entdeckt-4251/).
*Ellwangen, um 1330 (Scheschkewitz 2019).
 
 
*Wintersdorf, um 1330
 
*Wintersdorf, um 1330
 
*Basel, St. Johanns-Vorstadt 41/43, tpq 1333 (Keller 1999, S. 23, Taf. 12,1)
 
*Basel, St. Johanns-Vorstadt 41/43, tpq 1333 (Keller 1999, S. 23, Taf. 12,1)
Zeile 53: Zeile 59:
 
*Basel, Nadelberg 8, Münzschatz B, nach 1340 (Keller 1999, S. 23, Taf. 42,2.3)
 
*Basel, Nadelberg 8, Münzschatz B, nach 1340 (Keller 1999, S. 23, Taf. 42,2.3)
 
*Vaduz, nach 1350
 
*Vaduz, nach 1350
  +
  +
===15. Jahrhundert===
 
*Simmelshausen, M. 14. Jh.
 
*Simmelshausen, M. 14. Jh.
 
*Tomerdingen, nach 1351
 
*Tomerdingen, nach 1351
Zeile 66: Zeile 74:
 
*Hanau: Schatzfunde des 15. Jh. (Gross 2012)
 
*Hanau: Schatzfunde des 15. Jh. (Gross 2012)
 
*Krottenbach, um 1443/45 (Hauser 1984, 185)
 
*Krottenbach, um 1443/45 (Hauser 1984, 185)
  +
  +
===16. Jahrhundert===
 
*Herrnwinden, nach 1527: Kanne und Tasse (Hauser 1984, Abb. 39D)
 
*Herrnwinden, nach 1527: Kanne und Tasse (Hauser 1984, Abb. 39D)
 
*Gollachostheim (Gde. Gollhofen, Lkr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim), "rottoniger" unglasierter Topf mit Deckel, vergraben nach 1534 (Maué 2008)
 
*Gollachostheim (Gde. Gollhofen, Lkr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim), "rottoniger" unglasierter Topf mit Deckel, vergraben nach 1534 (Maué 2008)
Zeile 71: Zeile 81:
 
*Wildtal (Gde. Gundelfingen, Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald), Ende 14. bis Anfang 16. Jahrhundert: Becher aus roter Drehscheibenware mit mehreren Dutzend mit Freiburger Rappen und Stäblern. - https://onlinesammlung.freiburg.de/de/object/B89848499F254BBEAC20714F7ED3B7DC
 
*Wildtal (Gde. Gundelfingen, Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald), Ende 14. bis Anfang 16. Jahrhundert: Becher aus roter Drehscheibenware mit mehreren Dutzend mit Freiburger Rappen und Stäblern. - https://onlinesammlung.freiburg.de/de/object/B89848499F254BBEAC20714F7ED3B7DC
 
*Schwabthal-Kaider (Hauser 1984, Abb 52C)
 
*Schwabthal-Kaider (Hauser 1984, Abb 52C)
  +
===17. Jahrhundert===
 
*Eichstetten, Burgtalstr. 11: kleiner Dreibeintopf aus roter Drehscheibenware, am Rand innen grün glasiert, 1619 (Fundber. Bad.-Württ. 22/2, 1998, 236)
 
*Eichstetten, Burgtalstr. 11: kleiner Dreibeintopf aus roter Drehscheibenware, am Rand innen grün glasiert, 1619 (Fundber. Bad.-Württ. 22/2, 1998, 236)
 
*Rothenburg o.T., Grüner Markt 2, um 1688: glasierter Henkeltopf mit Wulstrand (Brehm 1998, 66-68)
 
*Rothenburg o.T., Grüner Markt 2, um 1688: glasierter Henkeltopf mit Wulstrand (Brehm 1998, 66-68)

Version vom 3. Januar 2024, 20:54 Uhr

Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

Ein Münzschatzgefäß ist keine eigenständige Gefäßform, sondern durch seine Funktion als Aufbewahrungsgefäß für einen Münzhort definiert. Theoretisch kann dafür jedes Gefäß, welches einen Hohlraum besitzt, genutzt werden. Praktisch sind die überwiegende Mehrheit der überlieferten Gefäße jedoch Töpfe.


Münzschatzgefäße aus Süddeutschland 1050 bis 2. H. 15. Jahrhundert.


Münzschatzgefäße sind aufgrund der enthaltenen Münzen ein wichtiger methodischer Ansatz für die für die Keramik-Datierung. Dabei kann die Schlussmünze, also die zuletzt geprägte Münze, einen Anhaltspunkt für den Verwendungszeitraum des umgebenden Gefäßes geben. Münzschatzgefäße wurden häufig abgedeckt, falls das Gefäß keinen eigenen Deckel besitzt, sind Abdeckungen aus Steinen oder größeren Keramikscherben üblich. Problematisch ist, dass selbst bei jüngeren Publikationen der Fokus auf den Münzen liegt, dem gefäß aber wneig Aufmerksamkeit gechenkt wird und daher die in der Literatur vorhandenen Beschreibungen nur bedingt eine Zuweisung zu Warenarten ermöglichen.


wichtige Fundkomplexe

Stub logo.pngDieser Artikel ist noch sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig.

11. Jahrhundert

12. Jahrhundert

13. Jahrhundert

  • Haguenau, um 1230
  • Trubenrunn
  • Büdlich
  • Röttingen, um 1240/50
  • Mönchsroth, um 1250
  • Bamberg, Lange Straße 25: Topf der jüngeren Drehscheibenware, um 1240/60
  • Nürnberg, um 1250/70 (Lobbedey 1968 Taf. 45,4)
  • Blankenburg, um 1260
  • Durmersheim: Steinzeug, um 1260-80
  • Hundersingen, um 1260
  • Winterthur, Holderplatz: um 1264 (Geiger/ Schnyder 1974)
  • Saal a.d. Saale, um 1250/75
  • Neudorf (Lkr. Lichtenfels). nach 1292 (Losert 1993, S. 183)

14. Jahrhundert

15. Jahrhundert

  • Simmelshausen, M. 14. Jh.
  • Tomerdingen, nach 1351
  • Jesingen, um 1410
  • Blumberg, nach 1416
  • Dietenheim, um 1420/30
  • Marbach (Gde. Herbertingen, Lkr. Sigmaringen), innen glasiert, um 1420/30
  • Waldbach, um 1420/30
  • Oberbühlertal, um 1424
  • Aufhofen, nach 1428
  • Tauberreitersheim, um 1441
  • Bopfingen, 1. H. 15. Jh.: Krug? (Lobbedey 1968, Taf. 66,6)
  • Hanau: Schatzfunde des 15. Jh. (Gross 2012)
  • Krottenbach, um 1443/45 (Hauser 1984, 185)

16. Jahrhundert

  • Herrnwinden, nach 1527: Kanne und Tasse (Hauser 1984, Abb. 39D)
  • Gollachostheim (Gde. Gollhofen, Lkr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim), "rottoniger" unglasierter Topf mit Deckel, vergraben nach 1534 (Maué 2008)
Wildtal (Gde. Gundelfingen), Münzschatzfund, Ende 14. bis Anfang 16. Jahrhundert, Augustinermuseum, 2020/186, (Foto: Axel Killian, CC BY 4.0 via Online-Sammlung der Freiburger Museen)

17. Jahrhundert

  • Eichstetten, Burgtalstr. 11: kleiner Dreibeintopf aus roter Drehscheibenware, am Rand innen grün glasiert, 1619 (Fundber. Bad.-Württ. 22/2, 1998, 236)
  • Rothenburg o.T., Grüner Markt 2, um 1688: glasierter Henkeltopf mit Wulstrand (Brehm 1998, 66-68)

Kulturgeschichtliche Einordnung und sozialer Kontext

Münzhorte werden in der Regel mit Konflikten in Verbindung gebracht, die den ursprünglichen Besitzer veranlasst haben, einen Teil oder sogar seinen gesamten Bargeldbestand zu verstecken. Zu einem Bergen der Wertsachen ist es dann nicht mehr gekommen, weil er entweder dauerhaft vertrieben oder aber verstorben ist.

Für Archäologen ist wichtig, dass sie sich nicht nur auf den - meist spektakulären - Hortfund selbst konzentrieren, sondern auch das umgebende Erdreich in Augenschein nehmen, um vielleicht weitere Informationen über die Fundsituation zu erlangen.


Literaturhinweise

  • Brehm 1998: H. Brehm, Zur Altstadtarchäologie in Rothenburg in 1898-1998. Jahrbuch des Vereins Alt-Rothenburg 1998, 61-92.
  • Geiger/ Schnyder 1974: Hans-Ulrich Geiger /Rudolf Schnyder, Der Münzfund von Winterthur-Holderplatz. Schweizerische Numismatische Rundschau 53,1974, S. 88-117.
  • Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - doi: 10.11588/artdok.00005858
  • Gross 2012: U. Gross, Die mittelalterliche und neuzeitlichen Keramik-, Metall- und Beinfunde. In: P. Marzolff/ F. Klein/ U. Gross, Forschungen zum Heiligenberg bei Heidelberg: Forschungsgeschichte, Fundmaterial, Restaurierung. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 32 (Stuttgart 2012) 393-563
  • Hauser 1984: G. Hauser, Beiträge zur Erforschung hoch- und spätmittelalterlicher Irdenware aus Franken. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters. Beiheft 3 (Köln, Bonn 1984).
  • Keller 1999: C. Keller, Gefässkeramik aus Basel. Untersuchungen zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gefässkeramik aus Basel ; Typologie, Technologie, Funktion, Handwerk. Materialh. Arch. Basel 15 (Basel 1999). - https://doi.org/10.12685/mh.15A.1999.1-208 (Text) - https://doi.org/10.12685/mh.15B.1999.1-236 (Katalog)
  • Lobbedey 1968: U. Lobbedey, Untersuchungen mittelalterlicher Keramik vornehmlich in Südwestdeutschland. Arb. Frühmittelalterforsch. 3 (Berlin 1968). - https://doi.org/10.1515/9783110835083.
  • Maué 2008: H. Maué, Der Münzfund aus Gollachostheim (Gde. Gollhofen, Lkr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) vergraben nach 1534. Beitr. Arch. Mittelfranken 8, 2008, 313–329.
  • Mittelstraß 2012: T. Mittelstraß, Die Münzschatzgefäße des Mittelalters und der Neuzeit aus Bayern. Studia archaeologiae medii aevi 2 (Friedberg 2012).
  • Scheschkewitz 2019: J. Scheschkeitz, Raubgräber und illegal tätige Sondengänger in Baden-Württemberg. Blickpunkt Archäologie 3/2019, 169-172.
  • Scholkmann 1977: B. Scholkmann, Archäologische Untersuchungen in der ehemaligen Stiftskirche St. Martin in Sindelfingen. In: Forschungen und Berichte zur Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 4 (Stuttgart 1977) 7–66.
  • Seewaldt 2004: P. Seewaldt, Keramische Münzschatzgefäße aus Mittelalter und Neuzeit im Rheinischen Landesmuseum Trier und ein vergessener Schatzkrug des 14. Jahrhunderts aus Trier-Pfalzel. Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 36, 2004, 80-86 - doi: https://doi.org/10.11588/fuabt.2004.0.54660
  • Steininger 1985: H. Steininger, Die münzdatierte Keramik in Österreich. 12. bis 18. Jahrhundert. Fundkatalog (Wien 1985). - ISBN 3-85369-612-0
  • Stoll 1983: H.-J. Stoll, Die Münzschatzgefäße auf dem Gebiet der DDR von den Anfängen bis zum Jahre 1700. Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte 12 (Weimar 1985). - urn:nbn:de:gbv:27-20130516-140251-7