BaLISminK - Probleme und Ideen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Umsetzungsvorschlag erg.)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
*Passwort
 
*Passwort
 
*Nutzerklassen: Expert*innen mit Schreibrecht
 
*Nutzerklassen: Expert*innen mit Schreibrecht
  +
  +
==Erweiterungen==
  +
Notwendige Erweiterungen für Wikimedi-Installation
  +
 
*Kategorienhierarchie: https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:CategoryTree
  +
*References: https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Cite
   
 
==Glossar==
 
==Glossar==
 
franz. - tschech. zur Übersetzung für angrenzedne Regionen - gibt es Möglichkeiten, dieses Glossar GoogleTranslator zu Verfügung zu stellen (oder anderen Übersetzungstools?) Gibt es ggf. Formatvorgaben?
 
franz. - tschech. zur Übersetzung für angrenzedne Regionen - gibt es Möglichkeiten, dieses Glossar GoogleTranslator zu Verfügung zu stellen (oder anderen Übersetzungstools?) Gibt es ggf. Formatvorgaben?
   
==References==
+
==WikiDATA==
  +
Die Nutzung von WikiData für Museumsinventarisation ist derzeit Thema in der Archäologie und bietet evtl. auch Ansätze für die Strukturierung von BaLISminK.
Das BaLISminK Wiki sollte mit der extension cite erweiter werden, um die Funktion references nutzen zu können.
 
  +
Dies scheint Thema in NFDI4objekts zu sein: https://www.nfdi4objects.net/
*siehe https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Cite
 
  +
Einzelne Kollegen gehen von Keramik-3D-Scans aus und nutzen WikiData.
  +
  +
s.u. unten zur konkreten Datenstrukturierung
   
 
==WikiMaps==
 
==WikiMaps==
Zeile 20: Zeile 29:
   
 
Diese Anforderung erfüllt der [https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Skin Skin]: '''Vector 2022'''.
 
Diese Anforderung erfüllt der [https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Skin Skin]: '''Vector 2022'''.
  +
  +
==Bildverwaltung==
  +
Entwicklung eines Systems zur Bildbenennung - möglichst informative Namen
  +
Möglichkeiten zur Beibehaltung und Bearbeitung von Bildmetadaten
   
 
==Übersichten zu Fachbegriffen==
 
==Übersichten zu Fachbegriffen==
   
 
siehe [[Formenübersicht]]
 
siehe [[Formenübersicht]]
  +
siehe Erweiterung zur Kategorisierungshierarchien
   
 
Während der Vorstellung des Projekts BaLISminK bei der '''AG Archäologie Fürth'''
 
Während der Vorstellung des Projekts BaLISminK bei der '''AG Archäologie Fürth'''
Zeile 115: Zeile 129:
 
gemacht werden.
 
gemacht werden.
   
==Strukturierung der Begriffe der Handwerkstechnik==
+
===Strukturierung der Begriffe der Handwerkstechnik===
   
 
Die Begriffe der Kategorie [[:Category:Handwerkstechnik|Handwerkstechnik]]
 
Die Begriffe der Kategorie [[:Category:Handwerkstechnik|Handwerkstechnik]]
Zeile 124: Zeile 138:
 
''Hinweis''
 
''Hinweis''
   
Sind Handwerkstechnik und Herstellungstechnik Synonyme, von denen man einen
+
Aktuell werden Handwerkstechnik und Herstellungstechnik noch synonym benutzt... Es wurde versucht, dies weitgehend zuguntsen Handwerkstechnik aufzulösen
Begriff bevorzugen kann?
 
   
  +
Ansatz für Werkzeuge siehe [[Töpferwerkzeug]]
==Pest Practices==
 
  +
 
==Best Practices==
   
 
===Begriffserklärung===
 
===Begriffserklärung===
Zeile 151: Zeile 166:
 
(auf einer anderen Seite) verlinkt ist. Andererseits kann es ausreichend sein, einen Begriff
 
(auf einer anderen Seite) verlinkt ist. Andererseits kann es ausreichend sein, einen Begriff
 
pro Artikel nur ein Mal zu verlinken, um dem Redakteur bei der Erstellung und der Pflege Aufwand zu ersparen.
 
pro Artikel nur ein Mal zu verlinken, um dem Redakteur bei der Erstellung und der Pflege Aufwand zu ersparen.
  +
  +
Inerhalb der Artikel sollten nur BaLISminK-interne Verlinkungen stehen, außer, es ist klar ersichtlich, dass konkret externe Ressourcen thematisiert werden.
  +
Externe Links sollten unterhalb der Literaturhinwiese gesammelt erscheinen, wobei originale wiss. Publikationen bevorzugt zu zitieren sind - dort jeweils mit Online-Ressource doi vor urn vor url
   
 
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==

Aktuelle Version vom 17. August 2024, 22:10 Uhr

Nutzerverwaltung

  • Passwort
  • Nutzerklassen: Expert*innen mit Schreibrecht

Erweiterungen

Notwendige Erweiterungen für Wikimedi-Installation

Glossar

franz. - tschech. zur Übersetzung für angrenzedne Regionen - gibt es Möglichkeiten, dieses Glossar GoogleTranslator zu Verfügung zu stellen (oder anderen Übersetzungstools?) Gibt es ggf. Formatvorgaben?

WikiDATA

Die Nutzung von WikiData für Museumsinventarisation ist derzeit Thema in der Archäologie und bietet evtl. auch Ansätze für die Strukturierung von BaLISminK. Dies scheint Thema in NFDI4objekts zu sein: https://www.nfdi4objects.net/ Einzelne Kollegen gehen von Keramik-3D-Scans aus und nutzen WikiData.

s.u. unten zur konkreten Datenstrukturierung

WikiMaps

integriertes GIS Wikimaps s. franz. Wikipedia

Linkes Menü

Das Inhaltsverzeichnis soll, wie in der französischen Wikipedia, in der Linken Spalte angezeigt werden.

Diese Anforderung erfüllt der Skin: Vector 2022.

Bildverwaltung

Entwicklung eines Systems zur Bildbenennung - möglichst informative Namen Möglichkeiten zur Beibehaltung und Bearbeitung von Bildmetadaten

Übersichten zu Fachbegriffen

siehe Formenübersicht siehe Erweiterung zur Kategorisierungshierarchien

Während der Vorstellung des Projekts BaLISminK bei der AG Archäologie Fürth zeigte sich der Wunsch nach einer Übersicht zu diversen Fachbegriffen, zum Beispiel für die Formenkunde.

Aktuell sind die Begriffe dieser Kategorie alphabetisch sortiert und gruppiert. Für eine schnelle und systematische Suche würde sich eine Baumstruktur anbieten. Begriffsgruppen können so gegeneinander auf horizontaler Ebene abgegrenzt und entlang der vertikalen Ebene spezifiziert werden. Dies könnte zu einer kritischeren Auseinandersetzung der Begriffskategorisierung führen.

Eine mögliche Analogumsetzung einer Baumstruktur kann ein Plakat sein. An den Knoten und Blättern der Baumstruktur befinden sich die Begriffe, ggf. sehr kurze Anmerkungen und eine grafische Abbildung, z. B. eine schematische Zeichnung.

Für eine mögliche Digitalumsetzung einer Baumstruktur stehen mehrere Lösungen zur Auswahl. Bei einer überschaubaren Menge an Fachbegriffen kann die Struktur in einem externen Format, z. B. SVG, erstellt und gepflegt werden. Eine generierte Bilddatei kann anschließend im Wiki eingebunden werden. Hierbei entsteht ein zusätzlicher manueller Pflegeaufwand, der jedoch durch zusätzliche Funktionen ausgeglichen werden könnte. Im Gegensatz dazu kann auch eine MediaWiki-Lösung verwendet werden, der Kategoriebaum. Der Vorteil ist, dass keine zusätzliche manuelle Pflege nötig ist. Die Struktur ist immer aktuell und frei von Übertragungsfehlern.

Die folgende Baumstruktur soll als Diskussionsgrundlage für die Formenkunde dienen. Sie ist beispielhaft und somit nicht vollständig!

Form, Gebrauch

Bestandteil / Segment

Wikibase / Wikidata

Kategorien der Begriffe der Formenkunde

Bei der Erstellung der Diskussionsgrundlage einer Baumstruktur am Beispiel der Formenkunde kam es zu Auffälligkeiten, worauf sich die Fachbegriffe beziehen.

Viele Begriffe der Formenkunde beziehen sich auf die Form (Gefäßform) des Gegenstandes, um es deutlicher zu benennen auf seine Geometrie, z. B. Topf.

Weitere Begriffe beziehen sich auf einen bestimmten Bestandteil / ein bestimmtes Segment einer Form, z. B. Randform.

Eine andere Kategorie von Begriffen bezieht sich auf den Gebrauch / die Nutzung, z. B. Münzschatzgefäß. Darüber hinaus könnten noch weitere Kategorien gefunden werden.

Eine Herausforderung bei den Kategorien ist, Form und Gebrauch voneinander zu trennen. Beispielsweise können die Backglocken der Kategorie Gebrauch zugeordnet werden. In diesem Fall stellt sich die Frage, wie der passende Formbegriff lautet. Handelt es sich um einen Deckel?

Hinweis

Bei der Abgrenzung von Formen ist es hilfreich, wenn die vorhandenen Bestandteile / Segmente aufgeführt werden und deren Verhältnisse zueinander. So unterscheidet sich scheinbar eine Flasche von einem Krug im Wesentlichen in der Größe der Mündung. Und eine Kanne sei ein Krug mit einem Ausguß.

Vielleicht können Anleihen in Bezug auf die Begriffsstruktur aus der Biologie (siehe Morphologie) gemacht werden.

Strukturierung der Begriffe der Handwerkstechnik

Die Begriffe der Kategorie Handwerkstechnik können entlang der Arbeitsschritte des Herstellungsprozesses, wie er auf der Seite Herstellungstechnik beschrieben ist, strukturiert zugeordnet werden.

Hinweis

Aktuell werden Handwerkstechnik und Herstellungstechnik noch synonym benutzt... Es wurde versucht, dies weitgehend zuguntsen Handwerkstechnik aufzulösen

Ansatz für Werkzeuge siehe Töpferwerkzeug

Best Practices

Begriffserklärung

Eine Einordnung des Begriffes in der Kurzbeschreibung im Artikel vor der Inhaltsangabe (siehe Begriffserklärung) kann das Verständnis des Lesers erheblich fördern. Hierzu zählen die Zuordnung zu einem übergeordneten Begriff, die Abgrenzung zu nebenstehenden Begriffen, aber auch die Auflistung von untergeordneten Begriffen. Ein wichtiger Mehrwert hierbei ist die Möglichkeit, dem Leser in kurzer, aber erklärender Weise die Beziehungen der Begriffe verständlich zu machen.

Die Kategorisierung der Seite unterscheidet sich dabei von der Einordnung des Begriffes, weil die Kategorie am Ende der Seite steht. Der Leser muss daran denken, dass er an das Ende der Seite scrollen muss. Außerdem kann eine Seite zu mehrere Kategorien zugeordnet sein, aber welche Kategorie ordnet den Begriff in die Begriffsstruktur ein? Außerdem steht der Kategoriebegriff für sich allein - er wird nicht beschreibend eingeordnet.

Verlinkung

In einem Artikel sollten Begriffe beim ersten Auftreten mit ihrer Seite oder Kategorie verlinkt werden. Gründe hierfür sind, dass ein Leser das erste Mal mit diesem Begriff in Kontakt kommt und diesen direkt nachlesen möchte. Darum reicht es nicht, dass der Begriff bereits in einem anderen Artikel (auf einer anderen Seite) verlinkt ist. Andererseits kann es ausreichend sein, einen Begriff pro Artikel nur ein Mal zu verlinken, um dem Redakteur bei der Erstellung und der Pflege Aufwand zu ersparen.

Inerhalb der Artikel sollten nur BaLISminK-interne Verlinkungen stehen, außer, es ist klar ersichtlich, dass konkret externe Ressourcen thematisiert werden. Externe Links sollten unterhalb der Literaturhinwiese gesammelt erscheinen, wobei originale wiss. Publikationen bevorzugt zu zitieren sind - dort jeweils mit Online-Ressource doi vor urn vor url

Sonstiges

  • html?