Jüngere Drehscheibenware: Unterschied zwischen den Versionen

Aus balismink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
 
==regionale Ausprägungen der jüngeren Drehscheibenware==
 
==regionale Ausprägungen der jüngeren Drehscheibenware==
 
Einerseits weissen die jüngeren Drehscheibenwaren im Formenbestand sehr weiträumige Ähnlichkeiten auf, andererseits lassen sich aber weiterhin regionale Warenarten bzw. Ausprägungen differenzieren. Bislang ist nur für einzelne Regionen das Fundmaterial so detailliert beschrieben, dass regionale Warenarten definiert und abgegrenzt werden können.
 
Einerseits weissen die jüngeren Drehscheibenwaren im Formenbestand sehr weiträumige Ähnlichkeiten auf, andererseits lassen sich aber weiterhin regionale Warenarten bzw. Ausprägungen differenzieren. Bislang ist nur für einzelne Regionen das Fundmaterial so detailliert beschrieben, dass regionale Warenarten definiert und abgegrenzt werden können.
  +
BaLISminK bietet unter separaten Stichworten regionale Charakterisierungen verschiedener überregional verbreiteter Waren. Diese regionalen Gruppen sind nicht grundsätzlich als eigenständige Warenarten zu verstehen, die klar gegen die Nachbarregionen abzugrenzen sind. Die provisorische regionale Gliederung dient dazu, um im Verlauf der weiteren Forschung Keramiklandschaften herausarbeiten und die Verbreitung der Warenarten definieren zu können.
 
  +
Es zeichnet sich ab, dass manchen Regionen reduzierend gebrannte graue Ware, andere hingegen oxydierend gebrannte helle oder gelbe Keramik bevorzugten. Bisweilen ist ein Nebeneinander, bisweilen eine chronologische Abfolge erkennbar. In Oberfranken beispielsweise wird die [[jüngere graue Drehscheibenware (Franken, SMa)]] durch die [[oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenware (Franken, SMa/FNz)]] verdrängt. Die Gliederung der jüngeren Drehscheibenware auf BaLISminK berücksichtigt diese Differenzierung provisorisch. Daher werden - in Abhängigkeit von etablierter Terminologie - einerseits jüngere graue Drehscheibenwaren, andererseits oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenwaren als separate Wareneinträge geführt. BaLISminK bietet unter separaten Stichworten regionale Charakterisierungen verschiedener überregional verbreiteter Waren. Diese regionalen Gruppen sind nicht grundsätzlich als eigenständige Warenarten zu verstehen, die klar gegen die Nachbarregionen abzugrenzen sind. Die provisorische regionale Gliederung dient dazu, um im Verlauf der weiteren Forschung [[Keramiklandschaft]]en herausarbeiten und die Verbreitung der Warenarten, wie die Warenarten selbst besser definieren zu können.
  +
 
Besser greifbar sind bei der reduzierend gebrannten grauen jüngeren Drehscheibenware zur Zeit:
 
Besser greifbar sind bei der reduzierend gebrannten grauen jüngeren Drehscheibenware zur Zeit:
 
*[[jüngere graue Drehscheibenware (Südwestdeutschland, SMa)]]
 
*[[jüngere graue Drehscheibenware (Südwestdeutschland, SMa)]]
Zeile 39: Zeile 41:
 
*[[jüngere graue Drehscheibenware (Regensburg und Niederbayern, SMa)]]
 
*[[jüngere graue Drehscheibenware (Regensburg und Niederbayern, SMa)]]
 
*[[jüngere graue Drehscheibenware (Franken, SMa)]]
 
*[[jüngere graue Drehscheibenware (Franken, SMa)]]
 
   
 
Ähnlich ist die regionale Variabilität der oxidierend gebrannten jüngeren Drehscheibenware bisher nicht beschrieben.
 
Ähnlich ist die regionale Variabilität der oxidierend gebrannten jüngeren Drehscheibenware bisher nicht beschrieben.
 
 
*[[oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenware (Südwestdeutschland, SMa/FNz)]]
 
*[[oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenware (Südwestdeutschland, SMa/FNz)]]
 
*[[Oxidierend gebrannte Drehscheibenware Rheingauer Art (Rhein-Main-Gebiet, HMa/ SMa)]]
  +
*[[jüngere rauwandige, oxidierend gebrannte Drehscheibenware (Südthüringen, SMa)]]
 
*[[oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenware (Franken, SMa/FNz)]]
 
*[[oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenware (Franken, SMa/FNz)]]
*[[Oxidierend gebrannte Drehscheibenware Rheingauer Art (Rhein-Main-Gebiet, HMa/ SMa)]]
 
 
*[[Prebrunner Ware]]
 
*[[Prebrunner Ware]]
 
   
 
Einige Gruppen lassen sich aufgrund besonderer Verzierungen oder Herstellungstechniken genauer abgrenzen. Als eigenes Phänomen stechen verschiedene [[Rotbemalte Waren]] heraus:
 
Einige Gruppen lassen sich aufgrund besonderer Verzierungen oder Herstellungstechniken genauer abgrenzen. Als eigenes Phänomen stechen verschiedene [[Rotbemalte Waren]] heraus:
Zeile 59: Zeile 59:
 
*[[polierte jüngere graue Drehscheibenware (Regensburg, SMa)]]
 
*[[polierte jüngere graue Drehscheibenware (Regensburg, SMa)]]
   
  +
Weitere Gruppen der jüngeren Drehscheibenware
 
*[[getauchte Ware (Hessen, SMa)]]
 
*[[getauchte Ware (Hessen, SMa)]]
 
*[[manganviolette Ware (nördlicher Oberrhein, SMa)]]
 
*[[manganviolette Ware (nördlicher Oberrhein, SMa)]]
Zeile 66: Zeile 67:
 
*[[orange engobierte Drehscheibenware (Bodenseeraum, SMa)]]
 
*[[orange engobierte Drehscheibenware (Bodenseeraum, SMa)]]
   
  +
In manchen Regionen ist der Forschungsstand noch zu unübersichtlich, so dass vorerst nur allgemeine Charakterisierungen möglich sind:
  +
*[[jüngere Drehscheibenware (nördl. Oberpfalz, SMa)]]
   
 
Überregional sind bestimmte Randformen, wie z.B. der [[Karniesrand]] vorhanden, der vom Karpathenbecken bis Ostfrankreich zu finden ist. Im Formenbestand sind neben einfachen Töpfen auch Formen wie die [[Bügelkanne]] oder der [[Vierpaßkrug]] großräumiger anzutreffen.
 
Überregional sind bestimmte Randformen, wie z.B. der [[Karniesrand]] vorhanden, der vom Karpathenbecken bis Ostfrankreich zu finden ist. Im Formenbestand sind neben einfachen Töpfen auch Formen wie die [[Bügelkanne]] oder der [[Vierpaßkrug]] großräumiger anzutreffen.

Aktuelle Version vom 4. Januar 2024, 19:30 Uhr

Unter dem Begriff der jüngeren Drehscheibenware werden verschiedene spätmittelalterliche Warenarten zusammengefasst, die jedoch oft weiträumig - bei allen weiterhin erkennbaren regionalen Keramiklandschaften - ähnliche Herstellungs- und Formenmerkmale erkennen lassen. Der Begriff wurde von Uwe Lobbedey (1968) in Abgrenzung zur "älteren Drehscheibenware" in römischen Traditionen wie etwa der Pingsdorfer Ware, der älteren gelben Drehscheibenware oder der älteren grauen Drehscheibenware geprägt. Er verwies dabei etwa auf Änderungen des Gefäßformenspektrums und das weite Ausgreifen über das ehemals römische Territorium hinaus.


Charakteristika

Jüngere Drehscheibenware, Freiburg: ältere und jüngere Ausprägung.

Im allgemeinen ist ein harter bis sehr harter Brand kennzeichnend. Ob oxidierend oder reduzierend gebrannt wurde, ist regional unterschiedlich, im allgemeinen überwiegen graue und dunkelbräunliche Farbtöne.

Vielfach löst die jüngere Drehscheibenware nachgedrehte Waren ab, wobei regionale Traditionen festzustellen sind. Gegenüber den älteren Drehscheibenwaren wie der älteren gelben Drehscheibenware und der älteren grauen Drehscheibenware oder auch im Vergleich mit den jeweils regionalen nachgedrehten Waren zeichnet sie sich durch ein breiteres Spektrum an Gefäßformen aus. Zu den klassischen Töpfen treten nun Grapen, Bügelkannen, Flaschen und Vierpassgefäße.

In vielen Regionen tritt bei den jüngeren Drehscheibenwaren seit dem 12., insbesondere aber im 13. bis 15. Jahrhundert der Karniesrand auf. Er ist charakteristisch für Töpfe und ggf. für Henkeltöpfe, kann aber auch an Schalen, wie z.B. der gekehlten Karniesrandschalen auftreten.


Gefäßformen

regionale Ausprägungen der jüngeren Drehscheibenware

Einerseits weissen die jüngeren Drehscheibenwaren im Formenbestand sehr weiträumige Ähnlichkeiten auf, andererseits lassen sich aber weiterhin regionale Warenarten bzw. Ausprägungen differenzieren. Bislang ist nur für einzelne Regionen das Fundmaterial so detailliert beschrieben, dass regionale Warenarten definiert und abgegrenzt werden können.

Es zeichnet sich ab, dass manchen Regionen reduzierend gebrannte graue Ware, andere hingegen oxydierend gebrannte helle oder gelbe Keramik bevorzugten. Bisweilen ist ein Nebeneinander, bisweilen eine chronologische Abfolge erkennbar. In Oberfranken beispielsweise wird die jüngere graue Drehscheibenware (Franken, SMa) durch die oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenware (Franken, SMa/FNz) verdrängt. Die Gliederung der jüngeren Drehscheibenware auf BaLISminK berücksichtigt diese Differenzierung provisorisch. Daher werden - in Abhängigkeit von etablierter Terminologie - einerseits jüngere graue Drehscheibenwaren, andererseits oxidierend gebrannte jüngere Drehscheibenwaren als separate Wareneinträge geführt. BaLISminK bietet unter separaten Stichworten regionale Charakterisierungen verschiedener überregional verbreiteter Waren. Diese regionalen Gruppen sind nicht grundsätzlich als eigenständige Warenarten zu verstehen, die klar gegen die Nachbarregionen abzugrenzen sind. Die provisorische regionale Gliederung dient dazu, um im Verlauf der weiteren Forschung Keramiklandschaften herausarbeiten und die Verbreitung der Warenarten, wie die Warenarten selbst besser definieren zu können.

Besser greifbar sind bei der reduzierend gebrannten grauen jüngeren Drehscheibenware zur Zeit:

Weniger klar fassbar und nur an Beispielen zu beschreiben sind die Ausprägungen der jüngeren grauen Drehscheibenwaren in anderen Regionen:

Ähnlich ist die regionale Variabilität der oxidierend gebrannten jüngeren Drehscheibenware bisher nicht beschrieben.

Einige Gruppen lassen sich aufgrund besonderer Verzierungen oder Herstellungstechniken genauer abgrenzen. Als eigenes Phänomen stechen verschiedene Rotbemalte Waren heraus:

Immer wieder treten gut geglättete oder gar polierte Gefäßé der jüngeren Drehscheibenware auf. Zumindest in den Räumen Ulm und Regensburg scheinen sie einen größeren Anteil und auch einen spezifischen Formenbestand (v.a. auch Miniaturgefäße) zu besitzen.

Weitere Gruppen der jüngeren Drehscheibenware

In manchen Regionen ist der Forschungsstand noch zu unübersichtlich, so dass vorerst nur allgemeine Charakterisierungen möglich sind:

Überregional sind bestimmte Randformen, wie z.B. der Karniesrand vorhanden, der vom Karpathenbecken bis Ostfrankreich zu finden ist. Im Formenbestand sind neben einfachen Töpfen auch Formen wie die Bügelkanne oder der Vierpaßkrug großräumiger anzutreffen.

Kulturgeschichte

Die jüngere Drehscheibenware ist eine Massenware, die im Kontext der hoch- und spätmittelalterlichen Urbanisierung ältere Produktions- und Distributionsweisen ablöst. Bemerkenswert sind die über weite Bereiche Mitteleuropas ähnlichen formalen Ausprägungen, wie etwa der Karniesrand. Für die Keramik der frühen Neuzeit ist der Begriff der jüngeren Drehscheibenware forschungsgeschichtlich bedingt nicht mehr üblich, hier spricht man dann eher von unglasierter Irden- oder Hafnerware.

Literaturhinweise und Einzelnachweise

  • Gross 1991: U. Gross, Mittelalterliche Keramik zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Bad.-Württ. 12 (Stuttgart 1991). - doi: 10.11588/artdok.00005858
  • Klápště 1998: J. Klápště, Die Anfänge der jüngeren mittelalterlichen Keramik in Böhmen als kulturhistorisches Problem. Arch. rozhl. 50, 1998, 138–156.
  • Lobbedey 1968: U. Lobbedey, Untersuchungen mittelalterlicher Keramik vornehmlich in Südwestdeutschland. Arb. Frühmittelalterforsch. 3 (Berlin 1968).
  • Schreg 1997: R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. Lehr- und Arbeitsmaterialien zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (Tübingen 1997). bes. 226-234.